Vom Lehm zum Ziegel
Die tonnenschweren Räder des Kollergangs drehen geräuschvoll ihre 
Runden und drücken den Lehm durch das Rost. Vom endlosen Strang aus der 
Ziegelpresse werden im Sekundentakt die Rohlinge abgeschnitten - Stück 
für Stück, bis zu 10.000 am Tag. An Produktionstagen laufen in Lage die 
Maschinen auf Hochtouren, und im Ringofen lodert das Feuer für den 
Ziegelbrand.
In unserem Ziegeleimuseum halten wir für Sie ein wichtiges Stück 
Industriegeschichte lebendig, denn die massenweise Produktion von 
Backsteinen war Voraussetzung für das rasante Wachstum der Städte und 
Fabriken während der Industrialisierung.... 
Text:
-----> 
Ich persönlich war bereits mehrfach dort. 
Einmal, um den alten Ringofen im Betrieb und vorab die Rohlingherstellung zu sehen. 
Dann ein weiteres Mal, als Ziegel im Feldbrand hergestellt wurden....
Ein "einfach nur tolles" technisches Museum....und absolut sehenswert. 
Ein paar Bilder von meinem Rundgang im Jahr 2005 habe ich auch noch gefunden....
 Ziegelei Beermann, Lage
(LWL-Museum)
 (Es werden mal wieder Steine gebrannt!)
Fortsetzung folgt....















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen