100 Jahre Bismarkturm, Möhnesee
01.04.14
Bismarckturm: Charmanter Senior feiert Jubiläum
Dieser Hundertjährige hat einen ganz besonderen Charme: 
Er steht fest 
gemauert in der Erden und das an einem höchst aussichtsreichen Ort.
Man
 sieht ihm auch an, dass er eigentlich höher hinauswollte. Doch wenn 
sein Höhenwachstum auch abgebrochen wurde. Es wurde immerhin 
abgeschlossen.
Am 1. April vor 
102 Jahren erschien im Soester Anzeiger ein „dringender Aufruf“, im 
Soester Bereich einen Bismarckturm zu errichten. Im Deutschen 
Kaiserreich hatte die Begeisterung der Bürger für den „Eisernen Kanzler“
 etwa 240 Bismarcktürme aus dem Boden sprießen lassen, auf denen eine 
Feuerschale angebracht war. Die Idee dahinter: Am 1. April – zu 
Bismarcks Geburtstag – oder zu Kaiser Wilhelms Geburtstag am 27. Januar,
 sollten im ganzen Reich zu ihren Ehren Feuer lodern.
Inzwischen
 existieren nur noch 173 Bismarcktürme und beinahe wäre aus dem 
„Soester“, der schließlich ein „Möhneseer“ wurde, schon vor Bauende eine
 Ruine geworden.
Der Verleger 
Wilhelm Jahn schaffte es, die Bewegung für einen Bismarckturm „im 
Soester Bereich“ in Schwung zu bringen. Am 1. April 1914 wurde der 
Grundstein gelegt. Im August 1914 begann der Erste Weltkrieg...
---->
Na, da sage ich doch einfach mal 
"Auf 100 weitere Jahre"... 

















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen