Ölmühle Lambachtal - Bergisches Land (II.)
Mühlen im Oberbergischen Land sind Zeichen der frühen 
Industrialisierung. Im sehr wasserreichen Bergischen Land trieb eine 
Vielzahl von Mühlen Hämmer zur Verarbeitung von Stahl an...
Der Lambach ist ein 6,3 km langer, orografisch rechter Nebenfluss des Loper Bachs in Gummersbach und Engelskirchen, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Die Entwicklung der Lambachtalmühle:
Oelmühle
     im Lambachtal. Bereits in der Urkarte von 1832 im Toten Archiv des Katasteramtes
     Gummersbach,
     ist im Lambachtal eine Oelmühle eingezeichnet, die durch Wasserkraft
     des gestauten Lambachs angetrieben wurde.
Knochenmühle
     im Lambachtal. Vor 1860 wurde die Oelmühle zur Knochenmühle umgebaut.
Pulvermühle im
Lambachtal. Ende 1860 oder Anfang 1870 wurde die Knochenmühle zur Pulvermühle
umgebaut. Hier wurde in dem abgeschiedenen Lambachtal Schwarzpulver
hergestellt....
----->
de.wikipedia.org
...Fortsetzung folgt...













Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen