Sägewerke im Sauerland / Münsterland  Krise - Schließungen - Insolvenzen
Kein Holz - Sägewerke vor dem Aus
Die Versorgung der Säge- und Holzindustrie mit Nadelrundholz liegt 
weit unter dem Jahresdurchschnitt. Die Folgen sind dramatisch: Bereits 
zwei Sägewerke in NRW melden Insolvenz an. Waldbesitzer könnten 
Situation entschärfen.
„Wir sind deutlich unterversorgt, können unseren Betrieb nicht mehr 
entsprechend auslasten“, berichtet Lutz Schmelter, Geschäftsführer des 
Traditionsunternehmens Josef Schmelter GmbH. Der Sägewerksbetreiber aus 
dem nordrhein-westfälischen Lennestadt musste die Produktion daher 
deutlich drosseln, zu lasten der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. 
Der Grund: Schmelter bekommt nicht mehr genügend Holz aus den Wäldern 
der Region. 
So wie Schmelter geht es derzeit einer ganzen Reihe von Unternehmen aus der Säge- und Holzindustrie, die zudem unter hohen Rundholzpreisen sowie steigende Produktionskosten leiden...
So wie Schmelter geht es derzeit einer ganzen Reihe von Unternehmen aus der Säge- und Holzindustrie, die zudem unter hohen Rundholzpreisen sowie steigende Produktionskosten leiden...
...Besonders dramatisch ist die Situation in Nordrhein-Westfalen, wo im 
ersten Quartal bereits zwei Sägewerke Insolvenz angemeldet haben... 
Deutsche Sägeindustrie derzeit international nicht konkurrenzfähig /
Hohe Energie- und Transportkosten in Deutschland schwächen Branche...
----->
www.saegeindustrie.de
Das Ganze spiegelt sich dann in solchen Objekten wie z.B. diesem kleinen (EX)Sägewerk im Münsterland 
und/oder diesem (EX)Sägewerk im Sauerland  wieder...
Entspannung ist m.Ea. noch nicht erkennbar...eher das Gegenteil.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen