Kutel - Milchhof / Milchbetrieb / Molkerei Essen...08.2014...(IV.)
Kutel-Lager darf keine Lösung sein - 
Grüne fordern stattdessen: Asylbewerber im Bezirk IX angemessen aufnehmen
Essen: Overhammshof | Bisher sind die Unterbringungszahlen für 
Flüchtlinge in den essener Bezirken sehr unterschiedlich verteilt. 
Insbesondere im essener Süden gibt es bisher Stadtteile, wie das früher 
selbständige Kettwig, in denen während der letzten Jahrzehnte noch nie 
eine städtische Flüchtlingsunterkunft installiert wurde. 
Angesichtes der
 künftig weiter ansteigenden Flüchtlingszahlen kann das im Sinne einer 
gerechten Verteilung in der Gesamtstadt nicht so bleiben.
Grüne in der Bezirksvertretung IX, also der politischen Vertretung für die Stadtteile zwischen Werden und Kettwig, stellen sich dieser sozialen und humanitären Verantwortung, schließen aber bestimmte schlechte Massenunterbringungslösungen aus den neunziger Jahren aus:
Seinerzeit 
als Nachfolgenutzung des Kutel-Groß-Milchbetriebs mit befrister 
Ausnahmegenehmigung im Naturschutzbereich für viele Jahre als 
Flüchtlingslager genutzt,  soll das Kutelgelände klammheimlich wieder 
mit Wohncontainern bestückt werden. 
Nach dem schwarz-roten 
GroKo-Beschluß des Stadtrats angeblich nur als Zwischenlösung, nach 
ähnlichen Erfahrung aus der Kray Grimbergstrasse aber vielleicht eben 
doch für die nächsten 30 Jahre. 
Ein wiedereröffnetes Kutel-Lager würde 
viele Ratsbeschlüsse zur notwendigen, wegen Kostenfragen leider vorerst 
ausgesetzten Renaturierung des Overhammshof-Geländes Lügen strafen... 
----->
...Fortsetzung folgt...













Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen