Ritter-Brauerei...
Gebäudereste...Dortmund...12/2014...
Die Dortmunder Ritter-Brauerei war eine Brauerei in Dortmund.
Die Brauerei wurde im Jahre 1889 als industrielle Großbrauerei gegründet. Standort war das „Dortmunder Brauereiviertel“ westlich der Dortmunder Innenstadt zwischen der Rheinischen Straße und der Eisenbahntrasse, wo auch die Dortmunder Union-Brauerei, die Germania-Brauerei und die Dortmunder Aktien-Brauerei ihre Anlagen hatten...
|  | 
| (Brinkhoffs-Beschilderung) | 
...Die Ritterbrauerei zog 1969 in die neu erbaute Braustätte am 
Lütgendortmunder Hellweg in Dortmund-Lütgendortmund ein. 
1994 endete die
 Eigenständigkeit der Brauerei. 
Der lokale Konkurrent Dortmunder Union-Brauerei, heute Teil der Radeberger Gruppe der Dr. August Oetker KG,
 übernahm die Aktienmehrheit. 
Die Braustätte in Lütgendortmund firmierte
 seit 1995 unter Dortmunder Union-Ritter Brauerei GmbH. 2002 erfolgte 
eine weitere Umbenennung. Zu Ehren des ersten Braumeisters der 
Union-Brauerei, Fritz Brinkhoff, erhielt die Brauerei den Namen Brauerei Brinkhoff GmbH.
 Drei Jahre später wurde der Standort in Lütgendortmund zugunsten des 
nunmehr letzten industriellen Dortmunder Brauereistandorts in der 
Dortmunder Nordstadt (DAB, ehemals Hansa-Brauerei) stillgelegt. Im Juli 2011 wurde damit begonnen, die Brauereigebäude abzureißen.
|  | 
| (Bildquelle: C. Damm/Union-Ritter-Beschilderung) | 
Aktuell ist von der alten Brauerei-Herrlichkeit nichts bzw. nicht mehr viel vor Ort zu sehen...
Eine Bilderserie von den Abbrucharbeiten....
...findet sich hier / ruhrnachrichten.de...allerdings in Farbe...
...Ende...








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen