Feldmuehle Soest...03.2015...Abrissüberlegungen wohl doch erledigt...
26.03.14
Hoffnung für die Feldmühle
SOEST - Das Ende der Feldmühle war schon besiegelt – jedenfalls schien es so: 
Die erstmals 1366 urkundlich erwähnte Wassermühle war so weit verfallen,
 dass ein Abriss unvermeidlich wirkte. Jetzt aber gibt es wieder 
Hoffnung. Bis Juni soll geklärt sein, wie genau das unter Denkmalschutz 
stehende Gebäude gerettet werden kann.
Rund drei Jahrzehnte hatte sich 
Albert Simons von Bockum-Dolffs um einen Rückkauf der 
geschichtsträchtigen Immobilie bemüht, die seine Familie in den 70er 
Jahren der Stadt überlassen hatte. Erst nachdem der Anzeiger vor einigen
 Wochen über den schlimmen Zustand der Feldmühle berichtet hatte, kam 
aber Bewegung in die festgefahrenen Gespräche zwischen dem Sassendorfer 
und der Soester Stadtverwaltung.
Am
 Mittwoch brachte dann ein Gespräch zwischen dem Interessenten, der 
immer betont hatte, das Gebäude erhalten zu wollen und im Laufe der 
Jahrzehnte verschiedene Nutzungskonzepte entwickelt hatte, und mehreren 
Vertretern der Stadt die Wende. Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer und 
Stadtentwickler Olaf Steinbicker sowie Denkmalpflegerin Anna-Maria 
Bohnenkamp und eine Vertreterin der Zentralen Gebäudewirtschaft (ZGW) 
stimmten zu, dass Simons von Bockum-Dolffs die Feldmühle übernimmt, 
allerdings unter der Maßgabe, dass er das Gebäude „als Ganzes“ erhält. 
Eine Bedingung, mit der der neue Eigentümer gut leben kann: Er plant 
zunächst, die verfallene Feldmühle gründlich und fachmännisch zu 
restaurieren und anschließend als Scheune zu nutzen...
----->
...die weitere Entwicklung dürfte sicherlich noch interessant werden...
...Fortsetzung folgt...




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen