Verkaufsanstalt GHH, Oberhausen, Arminstraße...07.2015...
Die Siedlung Vondern ist eine ehemalige Bergarbeiter-Siedlung in Oberhausen-Osterfeld.
Der Name leitet sich her von der Nachbarschaft zum einstigen Herrensitz Burg Vondern.
Die Siedlung wurde zwischen 1907 und 1913 im Auftrag der Gutehoffnungshütte (GHH) erbaut, um dort Arbeiter der nahe gelegenen neuen Zeche Vondern unterzubringen, die zu einem großen Teil aus dem Osten des Deutschen Reiches und angrenzenden Ländern zugezogen waren...
Die Wohnhäuser wurden durch zwei architektonisch bemerkenswerte Gebäude 
ergänzt: die „Verkaufsanstalt IV“ der GHH (1910) und das Kinderhaus nach
 einem Entwurf von Bruno Möhring (1912).
Mit diesen Einrichtungen sollte die Infrastruktur der Siedlung 
verbessert werden, die durch den Sammel- und Rangierbahnhof Osterfeld im
 Norden, die Burg Vondern im Osten und das Zechengelände sowie die Emscher
 im Süden weitgehend vom Umland abgeschnitten war. Lediglich über die 
Bruchstraße (die heutige Arminstraße) bestand eine Verbindung zum 
Zentrum der damaligen Gemeinde Osterfeld...
...nicht weit entfernt in der Nachbarschaft: Der Waggon-Friedhof... 
...Ende...



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen