Ruine Rasspe 
(Landwirtschaftl. Geräteteile), Solingen...07.2015...
Im Jahre 1827 wurde die Fa. Rasspe als Stiefeleisenschmiede gegründet. 
Das Warenzeichen "Pfeife" wurde 1868 eingetragen und gilt seit dieser 
Zeit als weltweit geschütztes Gütesiegel für herausragende Qualität 
"Made by Rasspe". Zusammen mit den eingetragenen Markenzeichen wie "radura®", ist dies Basis für die weltweite Akzeptanz unserer Produkte.
Im Jahre 2000 wird das bis dahin von der Familie Rasspe geführte 
Unternehmen durch eine starke mittelständische Gesellschaftergruppe 
unter der Führung der Gebr. Schumacher GmbH
 übernommen. Im Rahmen dieser neuen Zugehörigkeit findet Rasspe eine 
Heimat in einem starken und weltweit agierenden Unternehmensverbund 
landtechnischer Zulieferer...
...Bereits um die Jahrhundertwende entstehen erste Kontakte zu 
amerikanischen Landmaschinenfabriken in Chicago. Um den weltweiten 
Bedarf decken zu können, wird das Fabrikationsprogramm auf 30.000 
verschiedene Teile erweitert. Im Jahre 1909 wird eine 
Betriebskrankenkasse gegründet. Für die jetzige BKK Bergisch Land ist 
die Rasspe Systemtechnik GmbH noch heute Trägerunternehmen. Die 
Produktion von Knotern (Knüpfern) für Hochdruckpressen wird 1962 
begonnen und ist bis heute eine der Kernkompetenzen der Rasspe 
Systemtechnik GmbH.
Durch den landwirtschaftlichen Schrumpfungsprozess Mitte der 80er Jahre wurde der Fertigungsumfang in diesem Bereich angepasst. Das Zweigwerk in Solingen-Burg wird im Jahre 1991 in das Hauptwerk Solingen-Stöcken eingegliedert.
Durch den landwirtschaftlichen Schrumpfungsprozess Mitte der 80er Jahre wurde der Fertigungsumfang in diesem Bereich angepasst. Das Zweigwerk in Solingen-Burg wird im Jahre 1991 in das Hauptwerk Solingen-Stöcken eingegliedert.
----->
www.rasspe.de/Ueber uns
...Fortsetzung folgt...












Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen