Malakowturm Zeche Hannover (1)...Bochum...10.2015...II.
Mit ihrem hoch in den Himmel ragenden Malakow-Turm wirkt sie wie eine 
mittelalterliche Trutzburg: die Zeche Hannover im Bochumer Norden. Der 
Förderturm wurde 1857 errichtet. Hier fuhren die Bergleute in den 750 
Meter tiefen Schacht. Wegen ihrer charakteristischen Bauweise aus 
massivem Stein erhielten die Malakow-Türme ihren Namen vom russischen 
Fort Malakow, einer wehrhaften Festung im Krimkrieg...
...Die Zeche Hannover stammt aus der Gründerphase des Steinkohlebergbaus. 
Sie war eine der größten Schachtanlagen im Ruhrgebiet und ein 
Musterbetrieb der Firma Krupp. Bergwerksdirektor Carl Friedrich Koepe 
revolutionierte mit seinen bahnbrechenden Erfindungen die 
Bergbautechnik. Er setzte bei den Fördermaschinen erstmals eine 
Treibscheibe anstelle einer Seiltrommel ein. Die nach ihm benannte 
"Koepe-Förderung" wurde weltweit zum Standard im Tiefbau... 
----->
www1.wdr.de/fernsehen/kultur/west-art-meisterwerke/zechehannover
...Fortsetzung meiner kleinen Bilderserie über den Malakow-Turm auf Hannover/Bochum 10.2015...
...Ende...









Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen