Windmühle Bönen...10.2015...
...Fortsetzung der Bilderserie über die Windmühlen der Region... 
1860 wurde in Bönen eine Turm-Windmühle gebaut, die heute unter Denkmalschutz
 steht. Im Jahr 1969 erfolgte der Ausbau zum Kulturzentrum. Neben den 
regelmäßig dort stattfindenden Kunstausstellungen und 
Kleinveranstaltungen beherbergt die alte Mühle im Turm das 
standesamtliche Trauzimmer...
Alte Mühle in Bönen feiert 150. Geburtstag
BÖNEN
 ▪ Neben dem Zechenturm hat Bönen ein weiteres Wahrzeichen, das - nicht 
zuletzt durch das rege Kulturleben dort - über die Gemeindegrenzen 
hinaus bekannt ist: die Alte Mühle. Errichtet wurde das heutige 
Kulturzentrum vor 150 Jahren.
Um 
das Jubiläum der Mühle jedoch richtig einordnen zu können, ist ein 
Rückgriff auf die historische Entwicklung davor erforderlich: Bis zum 
Jahre 1810, also bis vor 200 Jahren, gab es in Preußen strenge 
Regularien für das Mühlenwesen. Vereinfacht zusammengefasst beschränkten
 diese einerseits den Bau von Mühlen und zwangen andererseits die 
Bauern, ihre Getreide bei ihnen vorgeschriebenen Mühlen verarbeiten zu 
lassen.
Nach der Aufhebung dieses 
Mühlenzwangs wurde bereits 1812 in Bönen eine Bockwindmühle in Betrieb 
genommen. Sie stand fast genau auf dem Platz der heutigen Mühle. Auf 
einem großen hölzernen Zapfen stand ein kleiner Holzbau, der zur 
Ausrichtung in den Wind vollständig gedreht werden konnte.
Aufgrund
 ihrer Bauweise und des Standortes war die Mühle anfällig für Wind und 
Wetter. Und nicht nur äußere Einflüsse setzten ihr zu; das einfache 
Mahlwerk genügte im Laufe der Zeit nicht mehr den Anforderungen. 
Schließlich beschloss der Bauer Staby im Jahre 1860, die Mühle 
abzureißen und an gleicher Stelle eine wesentlich leistungsfähigere 
Turmwindmühle errichten zu lassen. Ebenso wie bei der Ziegelei wollte er
 aber den Mühlenbetrieb nicht selbst führen, sondern verpachten...
----->
...Ende...











Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen