18.12.2015...Förderende/Schließung Zeche Auguste Victoria, Marl...
Tränen unterm Förderturm : 
Letzter Tag auf Zeche Auguste Victoria in Marl  
Nach 116 Jahren endete heute (18.12.2015) in der Bergbaustadt
 Marl die Ära der Steinkohleförderung. Die Kumpel auf der Zeche Auguste 
Victoria (AV) holten symbolisch die letzte Lore nach oben. Die Stadt 
will so schnell wie möglich neue Arbeitsplätze auf dem Gelände der Zeche
 schaffen.
Andreas Clement ist mulmig zumute. Der Bergmann weiß, wie sich eine 
Zechenschließung anfühlt. Denn er hat schon vor einigen Jahren wenige 
Kilometer weiter das Bergwerk Ewald in Herten zu Grabe getragen.
"Auf Auguste Victoria bin ich auch schon 15 Jahre, das ist meine zweite Heimat geworden. Ich glaube schon, dass da am letzten Tag eine Träne fließen wird."
"Auf Auguste Victoria bin ich auch schon 15 Jahre, das ist meine zweite Heimat geworden. Ich glaube schon, dass da am letzten Tag eine Träne fließen wird."
Clement war unter Tage dafür zuständig, den Wind zu messen und 
wichtige Wetterdaten zu sammeln. Für ihn und die anderen mehr als 1.000 
Kumpel ist der heutige Tag ein sehr schwerer.  
Auch wenn am letzten Tag keine Kohle mehr gefördert wurde, fuhren die 
Kumpel wie gewohnt ein. Statt Kohle zu fördern, begannen sie bereits 
heute zu "rauben". So nennt man es, wenn Material der Bergbauproduktion 
aus der Tiefe an die Oberfläche geholt wird - wie zum Beispiel 
Maschinen. Sie werden auf Schäden überprüft, verwendbares Material wie 
beispielsweise Grubenbänder werden an das Bergwerk Prosper in Bottrop 
weiterverkauft. 
Beim Festakt wird symbolisch der letzte Förderwagen mit Kohle aus den 
Schächten der Auguste Victoria geholt. Eröffnet wurde die Veranstaltung 
vom Ruhrkohle-Chor und der AV-Kapelle.
 Einer der Bergmänner brachte nach alter Tradition die letzte Kohle aus 
dem Bergwerk mit bloßen Händen nach oben. Auf der Rednerliste 
standen neben Werksleiter Jürgen Kroker auch der Vorstandsvorsitzende 
der RAG AG Bernd Tönjes. Abschiedsworte hielten auch der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der RAG Norbert Maus und der Vorsitzende der Gewerkschaft IG BCE Michael Vassiliadis. 
Auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sprach zu der Belegschaft. Sie versprach der Region Unterstützung für den Strukturwandel...
Auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sprach zu der Belegschaft. Sie versprach der Region Unterstützung für den Strukturwandel...
...Mit dem heutigen Tag gibt es nur noch zwei Zechen in 
Nordrhein-Westfalen. Die Zeche Prosper-Haniel im rund 15 Kilometer 
entfernten Bottrop und die Zeche Anthrazit im münsterländischen 
Ibbenbüren. Auch diese beiden Bergwerke werden aber geschlossen. Ihre 
letzten Schichten sind für den 31. Dezember 2018 terminiert. 
Für die Mitarbeiter der Zeche Auguste Victoria wird der heutige Tag 
in mehrfacher Hinsicht unvergesslich. Denn der Geschäftsführer des FC
 Schalke 04, Peter Peters, der heute auch eine Rede halten wird, hat die
 Belegschaft zum Heimspiel heute Abend in die Arena eingeladen. Die 
Mannschaften des Vereins werden wegen der Verbundenheit zum Bergbau auch
 „Knappen“ genannt. 
----->
www1.wdr.de/studio/essen/themadestages/letzter-tag-bergwerk-auguste-victoria-marl
...Ende...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen