Burg Kakesbeck, Lüdinghausen...
Sommer 2001...III. 
15.07.2011
        
        
                
        
            Sanierung von Burg Kakesbeck /
Der Burgenbauer von Lüdinghausen
Von Elmar Ries 
Lüdinghausen - Sicherlich wird es hier und da jemanden geben, der den
 überaus humorigen Burgherren einen Spinner nennt. Andere wiederum 
bezeichnen ihn lieber als Enthusiasten. Und er selbst? Sieht sowohl das 
eine wie das andere. Bei dem, was Dr. Wilfried Grewing seit vier 
Jahrzehnten ebenso ausfüllt wie jeden seiner Tage, muss man wohl beides 
sein: 
Ein klein wenig verrückt und ein großer Enthusiast.
Grewing,
 83 Jahre alt, bekennendes Kind des Ruhrgebiets, vormals Vorstandschef 
einer Aktiengesellschaft und ausgestattet mit einer zupackenden 
Herzlichkeit, restauriert seit 41 (!) Jahren die alte Wasserburg 
Kakesbeck bei Lüdinghausen.
Mächtig sieht sie aus, die alte Burg, 
mit ihren trutzigen Mauern, den wehrhaft gestaffelten Torreihen, den 
breiten Wassergräben und Schießscharten allerorts. Im Laufe der 
Jahrhunderte hat das Gemäuer vieles erlebt und ist - man muss es wohl so
 sagen - im Laufe der Zeit ziemlich auf den Hund gekommen. 1971 kaufte 
Wilfried Grewing das Anwesen. Anfangs, sagt der rüstige Senior, sei er 
noch davon ausgegangen, die Burg binnen fünf Jahren durchsaniert zu 
haben. „Nach zehn Jahren bin ich dann bescheidener geworden.“
Grewing
 hat Visionen. Die Türme will er aufbauen, im gotischen Kellergewölbe 
soll dereinst eine feine Küche die Gaumen erfreuen, während im 
Kurfürstensaal darüber Kunst und Kultur dargeboten werden könnten. „Doch
 bis das so weit ist, werden noch Jahre vergehen“, sagt der Burgenbauer 
inmitten seiner Baustelle.
Vormals war Burg Kakesbeck eine 
gewaltige Anlage. 
In ihrer Blütezeit maß sie einen Kilometer im 
Durchmesser, fünf Vorburgen dienten ihrer Sicherheit, rund 30 000 
Quadratmeter maßen allein die Wasserflächen, die die 22 zur eigentlichen
 Kernburg gehörenden Gebäude als natürliche Barriere umspülten. 
„Kakesbeck war zu ihrer Zeit eine gewaltige Anlage“, sagt Grewing. 
Gemessen daran ist sie heute ein Schatten ihrer selbst.
Grewing 
hat in den ersten Jahren den alten Hühnerstall gleich neben dem zweiten 
Burgtor restauriert und für sich und seine Frau bewohnbar gemacht...
----->
www.wn.de/Sanierung-von-Burg-Kakesbeck-Der-Burgenbauer
...Ende...










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen