Dorfen
        
        - Dorfener Dachziegelwerk Meindl wird geschlossen 
Der Vorstand kündigt überraschend das Aus in der Betriebsversammlung an: 78 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.  
Die Ziegelei Meindl soll 2016 geschlossen werden. 
Das hat Creaton-Vorstand Stephan Führling überraschend bei der Betriebsversammlung am Donnerstagabend in Dorfen angekündigt. Die Ziegelei ist eines von 16
 Werken, die zum Creaton-Markenverband gehören. Die Produktion soll in 
die Werke Wertingen in Bayern und Großengottern sowie Höngeda in 
Thüringen verlagert werden. 
Die Werksschließung soll voraussichtlich im 
Frühjahr erfolgen. Dann verlieren 76 
Mitarbeiter in der Produktion und zwei im Versand ihre Arbeit. Lediglich
 ein Abhol- und Auslieferungslager soll bestehen bleiben, in dem fünf 
weitere Mitarbeiter aus dem bestehenden Ladehof weiterbeschäftigt werden
 sollen. Creaton begründete die Schließung mit der "anhaltend 
rückläufigen Marktentwicklung im Sanierungsmarkt". 
Darüber hinaus gilt 
das Werk trotz einiger Modernisierungsmaßnahmen als überaltet. Seit 
einem Jahr ist die Ziegelei in Dorfen nur noch mit 80 Prozent der Kapazität ausgelastet. Derzeit liegen sechs Millionen Platten auf Halde.
"So bedauerlich dieser Schritt für den Standort Dorfen ist, so 
notwendig ist er im Interesse der Verbesserung der Auslastung aller 
Creaton-Dachziegelwerke", sagte Creaton-Vorstand Führling. "Um diesen 
Schritt möglichst sozial verträglich umzusetzen, treten wir mit den 
Arbeitnehmervertretern umgehend in Verhandlungen zu einem 
Interessensausgleich und Sozialplan ein."
Die Betroffenen waren von dieser Nachricht in der Betriebsversammlung völlig überrascht. Auch der Betriebsrat hatte erst unmittelbar vor der Versammlung von der Schließung des Werks erfahren.
Das Werk soll bis auf das Abhollager abgerissen 
werden, kündigte Führling an. Die Mitarbeiter gehen davon aus, dass das 
Gelände anschließend verkauft wird. Sandra Klaua, Pressesprecherin des 
Unternehmens, wollte dies aber zum "jetzigen Zeitpunkt" noch nicht 
bestätigen: "Die Produktion läuft ja noch ein paar Monate weiter." Diese
 paar Monate sind für die Mitarbeiter kaum ein Trost. Wie Klaua 
bestätigte, liegt das Durchschnittsalter der Mitarbeiter, die gekündigt 
werden, bei knapp 50 Jahren. Damit stehen die Aussichten, noch einmal einen Job zu finden, nicht gut.
Die Ziegelei hat in Dorfen eine lange Tradition: 
Das ehemalige Familienunternehmen wurde von Kommerzienrat Josef Meindl 1914 auf dem Firmengelände in Dorfen Orlfing errichtet und in den folgenden Jahrzehnten ständig erweitert und modernisiert. 2005
 wurde das Traditionsunternehmen von der belgischen Etex Group 
übernommen, der mehrheitlich auch Creaton gehört. Die Creaton AG ist 
Deutschlands Marktführer bei Tondachziegeln. Bei dieser Übernahme hatte 
die Ziegelei Meindl noch 230 Mitarbeiter. 
Entlassungen werde es nicht geben, tönte Etex damals, für die 
Mitarbeiter ändere sich nichts. Bereits ein Jahr später wurden zwar 3,5 Millionen Euro in die Modernisierung des Werks gesteckt, aber auch 50 Arbeitsplätze abgebaut. Zwischen 2006 und 2015 wurde die Zahl der Beschäftigten von 185 auf nunmehr 83 reduziert. Ab 2016 sind es nur noch fünf.
----->
www.sueddeutsche.de
Die Marktkonsolidierung geht weiter...wird weiter mit Macht vorangetrieben...was soll man dazu noch sagen?!
...Ende...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen