Zeche Pluto...Herne...04.2016...II.
Zeche Pluto-Wilhelm
Rund 1400m südwestlich des Standortes Pluto-Wilhelm, an der heutigen 
Plutostraße und in direkter Nähe zu der gerade fertig gestellten 
Köln-Mindener Eisenbahn ließ die Pluto Bergbau Aktiengesellschaft 1857 
den ersten Schacht (Thies) abteufen. Drei Jahre später begann die 
Förderung, weitere drei Jahre später wurde eine Kokerei errichtet...
...Zwischen 1953 und 1963 wurden die inzwischen veralteten Tagesanlagen der
 Zeche nach Plänen des Architekten Fritz Schupp vollkommen erneuert. 
Ziel der Modernisierung war die Erhöhung der Förderkapazitäten. Schacht 2
 (Wilhelm) erhielt ein 56 Meter hohes Doppelstrebengerüst nach dem 
Vorbild des um 1930 von Fritz Schupp und Martin Kremmer entworfenen 
Gerüstes von Schacht 12 der Zeche Zollverein in Essen-Katernberg. 
Anknüpfend an die Architektur der 1920er und 1930er Jahre entstand ein 
Ensemble klarer, stereometrischer Baukörper, geprägt von Axialität und 
Symmetrie...
------>
www.route-industriekultur.ruhr
...Fortsetzung von Teil I. der Bilderserie 04.2016...
...Ende...












Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen