Motodrom Gelsenkirchen...Almaring...06.2016...
Das Motodrom Gelsenkirchen, heute oft auch Almaring genannt, war eine Autorennstrecke im Gelsenkirchener Stadtteil Ückendorf.
Die Rennstrecke wurde 1969 von der Rheinländischen Altwagen-Gemeinschaft (RAG) (später Rheinländische Autorenn-Gemeinschaft) unter ihrem Präsidenten Anton Brenner auf dem Brachgelände der früheren Kokerei Alma
 angelegt, um dort sogenannte Altwagen-Rennen und später 
Autospeedway-Rennen auszutragen. Die zunächst mit einer Schotterdecke 
versehene Bahn wurde sowohl für Auto- als auch für Motorradrennen 
genutzt. Nach der Asphaltierung der Strecke im Jahr 1977 fanden 
ausschließlich Autorennen statt.
Die Asphaltbahn hatte eine Länge von 750 m, eine Breite von 7,5 m und
 war im Gegensatz zu den meisten Speedway-Strecken kein reines Oval. Zu 
Beginn der 1980er Jahre gingen in acht verschiedenen Fahrzeugklassen pro
 Renntag durchschnittlich 150 bis 200 Teilnehmer an den Start, wovon 
jeweils etwa 30 bis 50 Fahrer aus dem benachbarten Ausland angereist 
waren.
Die Rennstrecke wurde Mitte der 1980er Jahre stillgelegt. Da das 
Gelände danach sich selbst überlassen wurde, ist es heute größtenteils 
bewaldet. Die Asphaltdecke ist jedoch noch vollständig vorhanden, ebenso
 zahlreiche Leitplanken und andere Relikte aus Rennsporttagen...
----->
de.wikipedia.org/MotodromGelsenkirchen
Das Motodrom mitten in Gelsenkirchen
 21.06.2011 
Gelsenkirchen.
 Mitten in Gelsenkirchen wurden bis in die 80er Jahre Autorennen 
gefahren. Die ehemalige Rennstrecke ist lange Zeit still gelegt und von 
Unkruat überwuchert. Drei Zeus-Reporter haben einen Gelsenkirchener 
gefunden, der damals Rennen gefahren ist.
Autorennen machen Spaß und begeistern uns - natürlich im Fernsehen. Es gab aber eine Zeit, da war es hier in Gelsenkirchen-Ückendorf sogar möglich, live dabei zu sein. Die „goldenen“ 60er, 70er und 80er Jahre. Wir haben mit Heinz Klaka geredet, der damals auf dem Motodrom Gelsenkirchen (im Volksmund Almaring genannt) Autorennen gefahren ist und sich sogar Deutscher Meister in der Klasse „Autocross“ nennen durfte.
Wann sind Sie zum ersten Mal mitgefahren?
Mit 17 Jahren. Das war ungefähr 1967 oder 1968. Damals haben wir angefangen, aber da gab es die Rennstrecke Alma noch nicht. Ich bin schon vorher Cross gefahren.
Auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei der Zeche Alma wurden dann ab 1969 auch Meisterschaften ausgetragen?
Das Motodrom mitten in Gelsenkirchen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/zeusmedienwelten/mediacampus/fuer-schueler/zeus-regional/gelsenkirchen/das-motodrom-mitten-in-gelsenkirchen-id4791500.html#plx124698815
Gelsenkirchen. Mitten in Gelsenkirchen wurden bis
in die 80er Jahre Autorennen gefahren. Die ehemalige Rennstrecke ist lange Zeit
still gelegt und von Unkraut überwuchert. Drei Zeus-Reporter haben einen
Gelsenkirchener gefunden, der damals Rennen gefahren ist. Autorennen machen Spaß und begeistern uns - natürlich im Fernsehen. Es gab aber eine Zeit, da war es hier in Gelsenkirchen-Ückendorf sogar möglich, live dabei zu sein. Die „goldenen“ 60er, 70er und 80er Jahre. Wir haben mit Heinz Klaka geredet, der damals auf dem Motodrom Gelsenkirchen (im Volksmund Almaring genannt) Autorennen gefahren ist und sich sogar Deutscher Meister in der Klasse „Autocross“ nennen durfte.
Wann sind Sie zum ersten Mal mitgefahren?
Mit 17 Jahren. Das war ungefähr 1967 oder 1968. Damals haben wir angefangen, aber da gab es die Rennstrecke Alma noch nicht. Ich bin schon vorher Cross gefahren.
Auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei der Zeche Alma wurden dann ab 1969 auch Meisterschaften ausgetragen?
Das Motodrom mitten in Gelsenkirchen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/zeusmedienwelten/mediacampus/fuer-schueler/zeus-regional/gelsenkirchen/das-motodrom-mitten-in-gelsenkirchen-id4791500.html#plx124698815
Autorennen machen Spaß und begeistern uns - natürlich im Fernsehen. Es gab aber eine Zeit, da war es hier in Gelsenkirchen-Ückendorf sogar möglich, live dabei zu sein. Die „goldenen“ 60er, 70er und 80er Jahre. Wir haben mit Heinz Klaka geredet, der damals auf dem Motodrom Gelsenkirchen (im Volksmund Almaring genannt) Autorennen gefahren ist und sich sogar Deutscher Meister in der Klasse „Autocross“ nennen durfte.
Wann sind Sie zum ersten Mal mitgefahren?
Mit 17 Jahren. Das war ungefähr 1967 oder 1968. Damals haben wir angefangen, aber da gab es die Rennstrecke Alma noch nicht. Ich bin schon vorher Cross gefahren.
Auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei der Zeche Alma wurden dann ab 1969 auch Meisterschaften ausgetragen...
----->
www.derwesten.de
...Ende...
Gelsenkirchen.
 Mitten in Gelsenkirchen wurden bis in die 80er Jahre Autorennen 
gefahren. Die ehemalige Rennstrecke ist lange Zeit still gelegt und von 
Unkruat überwuchert. Drei Zeus-Reporter haben einen Gelsenkirchener 
gefunden, der damals Rennen gefahren ist.
Autorennen machen Spaß und begeistern uns - natürlich im Fernsehen. Es gab aber eine Zeit, da war es hier in Gelsenkirchen-Ückendorf sogar möglich, live dabei zu sein. Die „goldenen“ 60er, 70er und 80er Jahre. Wir haben mit Heinz Klaka geredet, der damals auf dem Motodrom Gelsenkirchen (im Volksmund Almaring genannt) Autorennen gefahren ist und sich sogar Deutscher Meister in der Klasse „Autocross“ nennen durfte.
Wann sind Sie zum ersten Mal mitgefahren?
Mit 17 Jahren. Das war ungefähr 1967 oder 1968. Damals haben wir angefangen, aber da gab es die Rennstrecke Alma noch nicht. Ich bin schon vorher Cross gefahren.
Auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei der Zeche Alma wurden dann ab 1969 auch Meisterschaften ausgetragen?
Das Motodrom mitten in Gelsenkirchen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/zeusmedienwelten/mediacampus/fuer-schueler/zeus-regional/gelsenkirchen/das-motodrom-mitten-in-gelsenkirchen-id4791500.html#plx124698815
Autorennen machen Spaß und begeistern uns - natürlich im Fernsehen. Es gab aber eine Zeit, da war es hier in Gelsenkirchen-Ückendorf sogar möglich, live dabei zu sein. Die „goldenen“ 60er, 70er und 80er Jahre. Wir haben mit Heinz Klaka geredet, der damals auf dem Motodrom Gelsenkirchen (im Volksmund Almaring genannt) Autorennen gefahren ist und sich sogar Deutscher Meister in der Klasse „Autocross“ nennen durfte.
Wann sind Sie zum ersten Mal mitgefahren?
Mit 17 Jahren. Das war ungefähr 1967 oder 1968. Damals haben wir angefangen, aber da gab es die Rennstrecke Alma noch nicht. Ich bin schon vorher Cross gefahren.
Auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei der Zeche Alma wurden dann ab 1969 auch Meisterschaften ausgetragen?
Das Motodrom mitten in Gelsenkirchen | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/zeusmedienwelten/mediacampus/fuer-schueler/zeus-regional/gelsenkirchen/das-motodrom-mitten-in-gelsenkirchen-id4791500.html#plx124698815





Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen