Kanal-Brückenkoepfe...Lippetal...01.2017...
...überraschend über Nacht abgebrochen...
|  | 
| Dejalo/B.NRW-2015 | 
Sind Kanal-Brückenköpfe erhaltenswert?
26.01.17
Lippetal - „Als ich den Bericht „Brückenköpfe zerbröselt“ las, war ich 
mehr als entsetzt“, schrieb Kreisheimatpfleger Peter Sukkau nach der 
Lektüre des Anzeiger-Berichtes.
Gerade in den vergangenen Wochen hatte er sich mit möglichen 
Kulturlandschaftselementen im Raum Lippetal beschäftigt, weil im Rahmen 
des Leader-Projektes Lippe-Möhnesee auch eine regionale Fahrradroute als
 „Freilichtmuseum“ geplant wird. Dazu gehörten auch die Brückenköpfe des
 ehemals geplanten Lippe-Seitenkanals.
Gerade die Brückenköpfe nahe der 
Natelner Straße wären laut Sukkau für die Zukunft als Wegmarken sehr 
interessant gewesen, da diese von vielen Vorbeifahrenden nahe der 
Bundesstraße 475 auf dem Weg nach Lippborg wahr genommen worden sind. 
Sukkau will sich mit dem Denkmalamt in Münster in Verbindung setzen und 
auch noch einmal hinterfragen, ob ein Abriss auch für weitere 
Brückenköpfe vorgesehen ist.
Das konnte das zuständige Bundesamt für Immobilieenaufgaben (BImA) gestern noch nicht erklären...
----->
www.soester-anzeiger.de/lippetal/lippetal-sind-kanal-brueckenkoepfe-erhaltenswert
|  | 
| Originalbilder: Molwanier/B.NRW-2012 | 
Bund lässt die alten Kanal-Brückenköpfe hinter dem Heintroper Bahnhof abreißen
25.01.17
Heintrop
 - Ein Bagger mit einem dicken Meißel bohrt sich seit gestern in die 
Mauern und Fundamente der alten Brückenpfeiler hinter dem Heintroper 
Bahnhof. Auf der Weide von Karl Heinz Schulte ist der erste Block  schon
 in Steine und Betonbrocken zerbröselt.
Die
 Brückenpfeiler des zu Beginn des 20. Jahrhundert geplanten, aber 
niemals realisierten Kanals zwischen Hamm-Schmehausen und Lippstadt 
werden abgerissen. 
Das hat das Bundesamt für 
Immobilienaufgaben (BIMA) veranlasst. Warum dies nach über 70 Jahren 
Existenz der Pfeiler gerade jetzt passiert, das weiß auch Grundbesitzer 
Karl Heinz Schulte nicht. 
Er 
berichtet, dass Mitarbeiter des Bima Ende 2016 für ihn überraschend nach
 Heintrop gekommen seien, um die Nachricht zu überbringen. Ihm wurde 
dabei zugesichert, dass seine Weide nach dem Abriss der beiden 
Brückenköpfe wieder in einwandfreien Zustand gebracht wird.
So verrichtet jetzt der Bagger seine Arbeit und die Brückenpfeiler werden schon bald der Vergangenheit angehören. 
Der Lippe-Seitenkanal von Datten nach Hamm endet in Schmehausen, etwa am heutigen Kraftwerk Westfalen.
Die Planungen von früher sahen allerdings vor, dass der Kanal von dort aus bis nach Lippstadt fortgesetzt werden sollte...
www.soester-anzeiger.de/lippetal/bund-laesst-alten-kanal-brueckenkoepfe-hinter-heintroper-bahnhof-abreissen
|  | 
| Originalbilder: Dejalo/B.NRW-2015 | 
----->
vergang.blogspot.de/2016/03/die-brucke-ohne-jede-strasse
----->
vergang.blogspot.de/2016/04/alte-autobahnbruckenpfeiler-lippetal
...Ende... 








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen