Solebad Werne...Abbruch...Ende 01.2017...es geht voran...schnell...II.
Jahrelang geschlossen           
So wurde das Solebad Werne zum Pannen-Neubau
16.03.2016
WERNE Fast ein 
Jahr schon ist das Solebad in Werne geschlossen. Und das wird es bis 
mindestens 2019 auch bleiben. Geplant war das so nicht. Die Geschichte 
eines Neubau-Projekts, bei dem sehr vieles schief lief - und das der 
Stadt und dem Bad nun sehr große Probleme macht.
Wer in Werne und Umgebung in Solewasser schwimmen möchte, muss zurzeit 
fahren. Zum Beispiel nach Hamm, ins Maximare-Bad, knapp 20 Kilometer 
entfernt. Oder bis Oer-Erkenschwick, ins maritimo, mehr als 30 Kilometer
 weit weg. Denn das Natur-Solebad in Werne ist seit dem 12. April 2015 
dicht...
... Rückblick: Dass das marode Bad neu gebaut werden soll, wieder mit 
Sole, hatten die Werner selbst beschlossen, in einem Bürgerentscheid im 
September 2013. Schon ab März 2014 mussten die Werner in Teilen aufs 
Baden in der Sole verzichten. Mitarbeiter des Bades streikten – aus 
Protest gegen ungleiche Bezahlung.
Das Bad war zunächst nur sporadisch geöffnet, schließlich wurde es 
dauerhaft bestreikt. Im Oktober wurde der Streik ausgesetzt, 
mittlerweile war die Natur-Solebad GmbH aber insolvent. Die Politik 
machte den Streik dafür verantwortlich, die Gewerkschaft bestritt dies 
vehement.
Parallel zum Insolvenzverfahren lief die Planung für Abriss und 
Neubau. Und so kamen am 12. April 2015, einem Sonntag, mehr als 2000 
Besucher zum „Abschwimmen“ und sagten – teils wehmütig – Auf 
Wiedersehen. Bis in zwei Jahren. Denn 2017, so die damalige Planung, 
sollte der Bad-Neubau fertig sein. Doch daraus wird nichts mehr...
----->
www.ruhrnachrichten.de
----->
vergang.blogspot.de/2017/01/solebad-werne-abbruch-ende-01.2017
----->
vergang.blogspot.de/2017/01/solebad-werne-abbruch-012017
...Fortsetzung folgt...










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen