Minden...Bahnhofsfestung...
Fort A...03.2017...
...ergänzende Fortsetzung zur Bilderserie Fort C / 03.2017...
Gebaut wurde das Fort A, zusammen mit den beiden anderen Forts B und C
 zur Sicherung der Eisenbahnlinie Köln-Minden. Die Erfindung der 
Eisenbahn war für die preußische Armee von höchstem Interesse, denn so 
konnten Soldaten sehr viel schneller von einem Ort zum anderen zu 
transportiert werden, als es zuvor in Fußmärschen möglich war. Doch der 
Bahnhof war auch zu sichern, schließlich begann das Königreich in 
unmittelbarer Nähe zum Bahnhof.
Die gesamte Anlage des Fort A war ca. 5mal größer als das heute noch erhalten „Reduit“,
 das Herzstück der Anlage. Das Fort A wurde im Jahr 1849 fertig gestellt
 und bis zur Aufhebung der Festung Minden im geplanten Sinne militärisch
 genutzt. Später diente es als Lazarett und auch als Unterkunft für 
Soldaten.
Im Jahr 1878 begann der Abbau der vier äußeren Verteidigungsringe auf
 dem Gelände, nur das Reduit blieb stehen und wurde für die Nutzung als 
Krankenstation und Unterkunft wohnlicher eingerichtet. Dazu wurden große
 Fenster in die Außenwand gebrochen. Die militärische Nutzung endete 
1918.
Seit den 1930er Jahren diente das nun unbebaute Gelände als 
Lagerplatz für eine Rohstoff- und Schrotthandlung, die auch das Reduit 
für Lagerzwecke nutzte.
1988 erwarb die Stadt Minden Reduit und Gelände. Durch die vorherige 
Nutzung war der Boden metertief mit Öl verseucht und musste aufwändig 
saniert werden. Zunächst war vorgesehen, hier das Preußen-Museum 
einzurichten...
----->
www.tucholsky-buehne.de/historie-bis-2008
...Fortsetzung folgt...












Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen