Wasserturm v. Delden, Gronau-Zentrum...04.2017...
18.02.2015
        
        
        
        
            Delden-Wasserturm
                                         
Jules Verne ließ grüßen
Gronau
Er sieht aus wie ein alternatives Raumfahrzeug aus den Romanen 
von Jules Verne. Dabei ist es ein technisches Gerät, das schon den 
1930er-Jahren erschaffen wurde. Der Delden-Wasserturm hinter der 
Antonius-Kirche.
In seinem Science-Fiction-Roman „Die Reise um den Mond“ hat der französische Schriftsteller Jules      Verne
  die moderne Raumfahrt um etwa 100 Jahre vorweggenommen. In dem Werk 
geht es um den Vorschlag, mit einer Kanone ein bemanntes Geschoss von 
der Erde zum Mond zu schicken. Ein alternatives      Raumfahrzeug  aus seinen Romanen hätte vielleicht auch Ähnlichkeit mit dem technischen Gebilde auf dem Foto rechts haben können.
Tatsächlich
 handelt es sich hier aber um den um 1930 erbauten MvD-Wasserturm, der 
heute noch hinter der St.-Antonius-Kirche an bessere Zeiten der Gronauer
 Textilindustrie erinnert. Als auffälliges Merkmal besaß er einen 
kugelförmigen, durch ein zylindrisches Segment gestreckten, 
Wasserbehälter der Bauart „Klönne“. Als bauliche Ergänzung hatte dieser 
technische Bauteile erhalten, die ihm das Aussehen einer nostalgischen 
Rakete verschafften.
Was hatte es sich nun auf sich mit der augenfälligen Technik?
In den 1960er Jahren setzten Textilbetriebe wie M. van Delden verstärkt 
auf technologische Lösungen, um die Energiekosten zu senken. Eine 
Möglichkeit bestand unter anderem in der aktiven Wärmerückgewinnung. 
Erste Vorplanungen für eine Wärmerückgewinnungsanlage (WRA) gingen 
hierzu auf das Jahr 1958 zurück. In Kooperation des Technischen 
Überwachungsvereins (      TÜV  )      Hannover
  und der Delden eigenen maschinentechnischen Abteilung entstand 
schließlich der Entwurf für eine technische Anlage, deren Umsetzung ab 
1965 in Angriff genommen wurde...
----->
www.wn.de
----->
vergang.blogspot.de/2017/04/wasserturm-m-v-delden-gronau-collage
...Fortsetzung folgt...












Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen