Extraschicht 2017...So schön war die Nacht der Industriekultur 2017...
Duisburg. Auch 
wenn die Maschinen und Förderbänder im Revier schon länger stillstehen: 
Wenn Extraschicht ist, ist das Ruhrgebiet auf den Beinen und alte 
Maschinenhallen, Zechen und Gasometer bekommen neues Leben. So auch am 
Samstag. Um 18 Uhr fuhr das Revier seine Extraschicht zum 17. Mal.
Mit Shuttle-Bussen, dem 
Fahrrad oder mit dem Auto ging es von Spielort zu Spielort. Überall gab 
es Musikprogramm, Kulinarisches und Lichtkunst zu entdecken. Auch DER 
WESTEN war in der Nacht der Industriekultur unterwegs...
----->
Die Extraschicht 2017: Die lange Nacht des Staunens
An
 46 Spielorten hat das Ruhrgebiet am Samstag sich selbst verzaubert mit 
Licht, Musik und Schauspiel. Ein Rätsel aber bleibt alle Jahre gleich.
 In der Höhe geht es über 
Laufgitter und Baustellentreppen und durch den Ofentürreparaturstand, 
das Wort „Verkohlungsprozess“ fällt gerade, „Bunkertasche“ noch dazu. 
„Wir lieben hier lange Wörter. Kennen Sie Kokskuchenführungswagen?“, 
fragt eine junge Helferin – nein, kennt natürlich niemand mehr.
Soviel
 Neues mit jedem Schritt, soviel Ungesehenes, soviel Erhabenes. „Boah“ 
sagen Leute dann oder „Kann man da mal hinter gucken?“ Denn die 
ehemalige Kokerei Hansa gehört heutzutage in die Kategorie „begehbare 
Großskulptur“, und am frühen Samstagabend nutzen Hunderte die erste 
Gelegenheit. Es ist doch Extraschicht...
----->
...Fortsetzung folgt...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen