Brotfabrik Lieken (Kamps)
Achim (Bremen)...10.2017...II.
...Fortsetzung der Bilderserie 10.2017...
Großbäckerei Lieken 
Wie die Schrumpfkur "Golden Toast" retten soll
06.2015
Wer
 mit Lieken-Aufsichtsratschef Rüdiger Geserick spricht, empfängt mit 
jedem Satz vor allem eine Botschaft: Die Zeit drängt, es muss etwas 
passieren, und zwar sofort. 
Bei der bekannten Großbäckerei („Golden 
Toast“, „Lieken Urkorn“) brennt so einiges an. Der Umsatz sinkt 2015 
voraussichtlich um zehn Prozent auf 700 Millionen Euro. Technisch gelten
 viele Lieken-Fabriken als veraltet. Ein internes Papier nennt 
„Ergebnisentwicklung und Ertragslage inakzeptabel“. Geserick muss Lieken
 retten. Doch die Rettung wird ein heißer Ritt: Sie kostet 2000 von 
derzeit noch über 4000 Arbeitsplätzen.
An die zehn Jahre tat sich wenig beim lange
 Zeit größten deutschen Backkonzern, der die Marktführerschaft 2013 an 
den Konkurrenten Harry verlor...
...Käufer war der tschechische Multimilliardär
 Andrej Babiš, dessen Agrar-, Chemie- und Medienkonzern Agrofert sechs 
Milliarden Euro umsetzt, ein Drittel davon in Deutschland. Als Babiš’ 
Mann für das deutsche Geschäft muss Geserick, wie er sagt, bei Lieken 
nun einen „zehnjährigen Investitionsstau“ auflösen. Von den aktuell gut 
4000 Beschäftigten – 2010 waren es noch 5500 – soll die Belegschaft bis 
2018 auf 2500 schrumpfen...
...Vier von bisher zwölf deutschen Fabriken 
werden oder wurden bereits geschlossen, eine weitere wird verkauft. Auch
 die abgespeckte Hauptverwaltung in Düsseldorf macht dicht: Der aus zwei
 Managern bestehende Vorstand - unter Barilla waren es noch sieben 
Vorstände - zieht im Herbst ins westfälische Lünen um...
----->
www.wiwo.de/unternehmen/handel/grossbaeckerei-lieken-wie-die-schrumpfkur-golden-toast-retten-soll
|  | 
| Bildoriginale: Dejalo/B.NRW | 
...Ende...











Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen