Altes Bahnbetriebswerk Giessen...
03.2018...
Das Bahnbetriebswerk Gießen war ein bedeutendes Bahnbetriebswerk (Bw) der Bundesbahn-Direktion Frankfurt am Main. Es befand sich ca. 1400 m südlich vom Bahnhof Gießen. Da das Betriebswerk von Gleisen
 umgeben ist, ist es nur über eine Fußgängerbrücke bzw. per Gleis 
erreichbar. 1986 arbeiteten hier insgesamt 950 Mitarbeiter. Die 
Lokschuppen- und Bedienstetenhäuser sind ein geschütztes Kulturdenkmal. Der Lokschuppen wurde 2003 stillgelegt.
Das Betriebswerk bestand aus zwei Ringlokschuppen, zwei Drehscheiben jeweils mit standardisierten Durchmessern von 23 Metern, einem Übernachtungsheim für Lokführer
 sowie mehreren Verwaltungsgebäuden (Baujahr: 1900, Frankfurter Straße 
134–144). Der südliche Ringlokschuppen I war nach Osten hin 
ausgerichtet, der nördliche Ringlokschuppen II (Baujahr um 1894) 
Richtung Westen.
 Beide Lokschuppen waren durch eine Halle verbunden und hatten zwei 
Verbindungsgleise, die jeweils an den Drehscheiben endeten. Den 
Lokschuppen II hatte man nach dem Zweiten Weltkrieg nur teilweise wieder errichtet...
----->
wikipedia.org/wiki/Bahnbetriebswerk-Giessen
|  | 
| Bildoriginale: Dejalo/B.NRW | 
...Fortsetzung folgt... 










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen