Rätsel um den "Verschissmuss"-Kranz der 
SPD Mülheim...11.2019...
Die SPD in Mülheim fühlt sich durch einen peinlichen Fehler auf einer 
Trauerschleife brüskiert. Am Samstag war bei einer Kranzniederlegung zum
 Volkstrauertag im Stadtteil Dümpten aufgefallen, dass die Beschriftung 
auf der Trauerschleife der Fraktion lautete: "Den Opfern von Krieg und 
Verschissmuss" anstatt "Den Opfern von Krieg und Faschismus". Das teilte
 ein Sprecher der Partei am Sonntag (17.11.2019) mit. Die SPD schnitt 
den Teil der Schleife ab.
Die SPD-Fraktion hatte sich auf ihrer Facebook-Seite für den Vorfall "ungeachtet der möglichen Ursachen"
 entschuldigt. Rodion Bakum, Mitglied im SPD-Fraktionsvorstand, geht 
davon aus, dass es sich nicht um ein einfaches Versehen handeln könne. 
Er vermutet eher, dass dem Ansehen der SPD geschadet werden sollte.
Der Text auf der Trauerschleife der 
SPD-Ratsfraktion sei jedes Jahr derselbe und vom Fraktionsbüro an die 
zuständige Gärtnerei in korrekter Schreibweise übermittelt worden. Diese
 habe in diesem Jahr allerdings erstmals eine neue Schleifendruckerei in
 Essen beauftragt. Nun werde geprüft, ob der Fehler dort entstanden und 
womöglich bewusst herbeigeführt worden sei.
In der Druckerei habe man zwar eine Verwechslung 
der Anfangsbuchstaben F und V eingeräumt, weil das Bestellungsfax 
unleserlich gewesen sei. In einem Statement der SPD vom Sonntag heißt 
es: "Ironischerweise könnten wir nachvollziehen, wenn die 
verantwortliche Druckerei im Sinne einer Freud’schen Fehlleistung 
'Faschismus' mit 'verschissen' assoziiert. Dies könnten wir eher 
ertragen als eine gezielte Sabotage."

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen