19.03.1935 - Igor Sikorsky - Patent für Hubschrauber
Von Martin Herzog
Seine
 Erfindung hat zwischen 700.000 und 800.000 Menschen das Leben gerettet.
 Darauf war Igor Sikorsky bis an sein Lebensende besonders stolz. Oben 
ein großer Hauptrotor, hinten ein kleiner Heckrotor - so sieht ein 
Hubschrauber aus. Es gibt auch noch andere Konfigurationen, 
nebeneinanderliegende Rotoren oder übereinanderliegende. Aber Sikorskys 
Anordnung hat sich durchgesetzt.
Das war nicht selbstverständlich: Während der 
Entwicklung musste sich der erfolgreiche Flugzeugpionier gegen die 
skeptischen Ingenieure seiner eigenen Firma kämpfen, und große Teile der
 Berechnungen in seiner Freizeit zuhause durchführen. So erinnert sich 
heute sein mittlerweile über 90-jähriger Sohn Sergej im Gespräch mit dem Zeitzeichen. 
Sein Vater war nach der russischen Revolution aus 
der Ukraine geflüchtet, und hatte sich an der Ostküste der USA als 
Konstrukteur von Flugbooten etabliert. Mit dem Patent für den 
Hubschrauber 1935 aber ging Igor Sikorsky in die Luftfahrtgeschichte ein...
----->
WDR-Artikel----->
...Ende...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen