Kraftwerk Trianel...Lünen...Ende 03.2020...
Kohleverstromung
Trianel stellt sich auf vorzeitiges Ende für Lünen ein
22.03.2019
Aachen (energate) - Die Stadtwerkekooperation Trianel rechnet 
damit, dass ihr Kohlekraftwerk Lünen im Rahmen des Kohleausstiegs als 
eines der letzten vom Netz gehen muss. Schließlich sei es europaweit 
eine der jüngsten und modernsten Anlagen. "Dennoch müssen wir uns damit 
auseinandersetzen, dass das Steinkohlekraftwerk in Lünen deutlich vor 
Erreichen seiner Lebensdauer nach spätestens 25 Betriebsjahren vom Netz 
gehen soll", sagte Stefan Paul, Geschäftsführer der Trianel 
Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG. 
|  | 
| Bildoriginal: Trianell-Presseservice | 
Er forderte von der Politik 
Entschädigungen, die neben den entgangenen Gewinnen vor allem auch das 
Alter der Kraftwerke und deren spezifische Emissionen berücksichtigten. 
Gleichwohl räumte Paul ein, dass der wirtschaftliche Betrieb des 
Kraftwerks weiterhin schwierig bleiben werde: "Nach unseren Prognosen 
wird der Börsenstrompreis durch den Kohleausstieg zwar steigen, aber 
auch langfristig kein auskömmliches Niveau für junge, moderne Kraftwerke
 erreichen." Die Trianel beklagt schon seit längerem, dass ein 
wirtschaftlicher Betrieb des Kraftwerks auf Vollkostenbasis wegen der 
geringen Großhandelspreise für Strom nicht möglich sei. 
Das Kraftwerk hatte zum Jahreswechsel 2013/2014 seinen Betrieb aufgenommen. Zum Zeitpunkt des anvisierten Kohleausstiegs wäre das Kraftwerk demnach genau 25 Jahre am Netz. An dem Kraftwerk sind 28 kommunale Versorger beteiligt. Wegen der schwierigen wirtschaftlichen Situation, aber auch wegen der Kohle als Brennstoff, ist das Kraftwerk nach energate-Informationen innerhalb des Gesellschafterkreises umstritten...
Das Kraftwerk hatte zum Jahreswechsel 2013/2014 seinen Betrieb aufgenommen. Zum Zeitpunkt des anvisierten Kohleausstiegs wäre das Kraftwerk demnach genau 25 Jahre am Netz. An dem Kraftwerk sind 28 kommunale Versorger beteiligt. Wegen der schwierigen wirtschaftlichen Situation, aber auch wegen der Kohle als Brennstoff, ist das Kraftwerk nach energate-Informationen innerhalb des Gesellschafterkreises umstritten...
----->
----->
...Fortsetzung folgt...










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen