Luhnshammer...Solingen...03.05.2020...
Der Luhnshammer verfällt
16.07.2015
Das Grundstück ist heute eingezäunt: Zwischen den Steinen auf dem Hof 
der historischen Gebäude des denkmalgeschützten Luhnshammers in Burg 
dringen Brennessel und Löwenzahn nach oben. Das Wasserrad steht schon 
Jahrzehnte still. Ein Tageblatt-Leser beklagt den Verfall des ehemals 
wasserkraftbetriebenen Schmiedekottens. Schon seit Ende 2007 wird dieser
 nicht mehr genutzt. Er gehört der Stadt.
Pläne von Investor Hans-Wolfgang Grabawa, das Ensemble denkmalgerecht zu
 sanieren und nebenan neu zu bauen, scheiterten am Hochwasserschutz. Der
 Investor betont: Mit großen Anstrengungen habe die Solinger Verwaltung 
ihn dabei unterstützt, die Genehmigung beim Land zu bekommen. Doch die 
Grundstücksflächen sind als Überschwemmungsgebiet des Eschbachs 
ausgewiesen. „Alle unsere Vermittlungsversuche sind gescheitert“, sagt 
Stadtsprecher Lutz Peters. „Weder das Land noch der Wupperverband haben 
die Festsetzung als Überschwemmungsgebiet aufgehoben.“ Unter anderem hat
 die Stadt noch 2011 in einem Schreiben an die Bezirksregierung darum 
gebeten. Für die Pläne des Investors hatte die Bauaufsicht schon im 
November 2007 einen positiven Vorbescheid gegeben...
----->
www.solinger-tageblatt.de/luhnshammer-verfaellt
|  | 
| Bildoriginale: Dejalo/B.NRW | 
...Fortsetzung folgt...










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen