Seiten

Donnerstag, 12. November 2020

Schloß-Burg-JVA Tonna (Kettenburg)...Gräfentonna...10.2020...

 Schloß-Burg-JVA Tonna...
Gräfentonna...10.2020...
 
 
 

 
 
Schloss Tonna, auch Kettenburg genannt, ist eine mittelalterliche Wasserburg in Gräfentonna, einem Ortsteil von Tonna im Landkreis Gotha in Thüringen. Es wurde mehrfach umgebaut und diente über einen Zeitraum von 130 Jahren bis 1989 als Justizvollzugsanstalt.  

Schon 874 wurde der Ort als Wohnsitz (villa Tonna) der Grafen von Tonna genannt. 1089 wurde es von Erwin I. bewohnt. Die ältesten Teile sind der 35 m hohe Turm im Nordflügel und das hohe Vorderhaus im Nordosten. Um 1200 wurde das Gebäude als typische spätromanische Wasserburg (umgeben von einem Wassergraben, dessen Wasser vom Seegraben gespeist wurde) als Schloss der Grafen von Gleichen und Tonna auf einer Fläche von knapp 12.000 m² neu erbaut...
 
 

 
...Von 1861 bis 1991 diente das Gebäude als Zuchthaus und hat vielleicht aus dieser Zeit seinen Namen. 1873 wurde es durch Aufstockung eines dritten Stockwerks im Süd- und Westflügel und durch einen Anbau an der Nordseite erweitert. 282 Einzelzellen „beherbergten“ die Insassen in der Nacht. Früher bewohnte ein Turmwächter den Turm, der bei drohender Gefahr oder bei Sichtbarwerden eines Feindes ins Horn stieß. Zu Zuchthauszeiten stieg ein „Insasse“ alltäglich in den Turm, um die Uhr aufzuziehen.
 
 
 
 
Zwischen 1933 und 1935 erreichte die Belegung mit 85 bzw. 35 Frauen in der Gefängnis- bzw. Zuchthausabteilung einen Höhepunkt. Der Anteil der politischen Gründen Inhaftierten stieg seit 1933 von 5 auf 45 %. Die seit 1933 wieder eingerichteten Männerabteilungen wiesen eine Steigerung der Belegung von 98 im Jahre 1933 auf 261 im Jahre 1935 auf. Seit 1934 gab es eine Zuchthaus-Abteilung für Männer, deren Zahl bis 1935 von 42 auf 111 Personen anstieg. Aus der Abteilung Sicherungsverwahrung wurden von den 164 Personen 80 % an die KZ Buchenwald und KZ Mauthausen überstellt. Während des Zweiten Weltkrieges waren mindestens 144 ausländische Zwangsarbeiter inhaftiert. Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene aus Frankreich, Polen und der Sowjetunion mussten in der Landwirtschaft von Burgtonna, auf der Domäne Schröder in Gräfentonna und im Betrieb W. Mottebohm arbeiten.
 
Zu DDR-Zeiten waren in diesem Gefängnis politische Häftlinge inhaftiert...
 
----->












Bildoriginale: Dejalo/B.NRW
 
...Fortsetzung folgt...



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen