Isenbeck-Brauerei (Hamm)...seit 30 Jahren Geschichte...01.2021...
Die Brauerei wurde 1769 von Albert Isenbeck in Hamm gegründet und florierte schnell. Anfang des 19. Jahrhunderts galt sie als größte Braustätte Hamms. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie größtenteils zerstört und später nach modernen Industriekriterien wieder aufgebaut. Am Standort des heutigen Allee-Centers prägte die Brauerei bis Mai 1990 auch optisch das Bild der Stadt.
Besonders in Erinnerung ist vielen Hammern und Besuchern ein überdimensionales überlaufendes Bierglas an der Fassade. Eine Neuauflage wurde 2006 am Universa-Hochhaus installiert.
Das feinherbe Isenbeck-Premium-Pils („kein Fernsehbier“,
 wie der PR-Stratege Peter Böhling in Warstein offen sagt) mit einem 
befrackten Reiter als optischem Markenzeichen wurde in Hamm bis Ende der
 80er Jahre produziert. Seit 1989 ist Isenbeck eine Marke der Warsteiner-Gruppe und wird in Paderborn produziert...
...Der regionale Erfolgs-Fokus – in Hamm tritt Isenbeck in Handel und Gastronomie nur hinter Krombacher
 zurück – sollte indes nicht überdecken, dass die Absatzzahlen des 
herben „Hammer Bieres“ in Argentinien (!) und Kamerun (!!) „wesentlich 
höher“ sind als in Deutschland.
Allein
 im Kamerun werde mehr als 300.000 Hektoliter Isenbeck gebraut und 
verkauft. Allerdings sei die Anzahl der Brauereien und Marken dort viel 
geringer als in Deutschland mit seinen 1400 Standorten und 7000 
Biermarken. 
Auch in Argentinien wird Isenbeck vor Ort – in Zarate – 
gebraut, zudem werde Fassbier von Deutschland aus nach Italien exportiert...
..Hippe und bisweilen sogar sexistische Werbung sollte Isenbeck einst weithin bekannt machen... 
 ----->
----->
----->
...Ende... 


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen