Krieger-Denkmal / 
Schlacht bei Vellinghausen...
Welver-Vellinghausen...11.2021...
Die Schlacht bei Vellinghausen war ein Gefecht des Siebenjährigen Krieges am 15./16. Juli 1761 zwischen den Alliierten und Frankreich.  
Im Februar und März 1761 startete Herzog Ferdinand von Braunschweig
 überraschend eine Offensive gegen die französische Armee. Deren 
Oberkommando war durch diesen Vorstoß zunächst überrascht, erst im 
Sommer konnte man sich zu einer Gegenoffensive durchringen. Charles de Rohan, Prince de Soubise, vereinte daher seine Truppen mit dem Korps Victor-François de Broglies.
 Mit dieser Streitmacht von 140.000 Soldaten, welche den alliierten 
Truppen zahlenmäßig deutlich überlegen war, wollten die Feldherren 
Ferdinand vernichtend schlagen. Dieser hatte sich mit seinen Truppen in 
einem festen Lager bei Vellinghausen eingerichtet. 
Am 10. Juli unternahm Broglie
 zusammen mit seinem Bruder eine Erkundung der Stellungen Ferdinands, 
bei der er beinahe von einer preußisch-englischen Abteilung gefangen 
genommen worden wäre. Ein preußischer Husar konnte lediglich den Hut und
 das Fernrohr Broglies erbeuten...
...Die Franzosen büßten ca. 5.000 Mann, fünf Fahnen und neun Kanonen ein, 
die Verbündeten unter dem Befehl Ferdinands beklagten ca. 300 Tote und 
1.000 Verwundete...
----->
...Fortsetzung folgt...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen