Hasselbach Viadukt "der Wipperliese"...
Mansfeld...03.2022...
Die Bundesstraße B86 wird im Bereich des Ortes Mansfeld von einem 
imposanten Viadukt überspannt. In den Jahren zwischen 1913 und 1920 
wurde eine etwa 20 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von Klostermansfeld 
durch das Wippertal bis nach Wippra im Unter- oder Südharz gebaut. Damit
 wurde der Holztransport aus dem waldreichen Wippertal deutlich 
vereinfacht...
... Der Wipperliese-Viadukt – oder wie sein offizieller Name lautet, 
Hasselbach-Viadukt – überspannt das Tal auf einer Länge von 250 Meter. 
Er wurde am 15.07.1918 offiziell in Betrieb genommen. Die je zwei 
Betongewölbe am Anfang und Ende des Viaduktes haben eine Spannweite von 
15,3 Meter. Zwischen diesen Betongewölben befinden sich drei 
Stahlfachwerke mit je 52 Meter Spannweite, die ihrerseits von 
Betonpfeilern getragen werden.
Die Stahlkonstruktion hat eine Masse von 421 Tonnen. Die nach unten 
gewölbte Konstruktion berücksichtigt in meisterhafter Weise, dass Stahl 
eine höhere Zug- als Druckfestigkeit hat. Die Stahlträger der Fachwerke 
sind – wie bei Stahlkonstruktionen jener Zeit üblich – genietet. 
Schweißkonstruktionen waren erst viel später beherrschbar und weisen 
auch heute noch gewisse strukturmechanische Nachteile gegenüber einer 
sauber konstruierten und ausgeführten Nietverbindung aus...
----->
...Fortsetzung folgt... 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen