Deutsches Erdölmuseum...
Wietze...07.2023...
Das Deutsche Erdölmuseum Wietze befindet sich in Wietze, einer Gemeinde westlich von Celle im Landkreis Celle (Niedersachsen). Es wurde auf einem Teil des ehemaligen Erdölfeldes Wietze eingerichtet und 1970 eröffnet. 2023 wurde seine Dauerausstellung inhaltlich erweitert und neu gestaltet...
...Die Ende der 1990er Jahre eingerichtete rund 450 m² große 
Dauerausstellung informiert über die Entstehung, das Vorkommen sowie 
über die Exploration, Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung von Erdöl.
 Im besonderen Fokus steht die Geschichte der Erdölgewinnung in Wietze, 
die sich bis auf das Jahr 1652 zurückverfolgen lässt. Ein 
Alleinstellungsmerkmal der Einrichtung stellt das etwa zwei Hektar große
 Freigelände am Ufer des Flüsschens Wietze dar, auf dem mehrere 
betriebsfähige fördertechnische Einrichtungen der Erdölindustrie aus der
 Zeit vor 1930 erhalten geblieben sind, die seit 2021 unter 
Denkmalschutz stehen. Darüber hinaus finden sich auf dem Außenareal 
zahlreiche technikhistorische
 Relikte aus verschiedenen Erdölfördergebieten Deutschlands. Ein 
besonderes Exponat ist ein 54 Meter hoher Bohrturm, der 1961 von Eikomag
 in Düsseldorf für die Firma Wintershall gebaut wurde und bis 1986 auf 32 Bohrplätzen in Norddeutschland im Einsatz war. Er wurde 2020 fast vollständig instand gesetzt...
----->
----->
...Fortsetzung folgt...










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen