Steinzeugröhrenfabrik Steinzeug Keramo...
Frechen...09.2023...
Zum Jahreswechsel 2018/2019 endete nach rund 130 Jahren die Produktion 
in der letzten von ehemals 12 Steinzeugröhrenfabriken in Frechen. Das 
Werk, zuletzt unter dem Namen Steinzeug-Keramo GmbH agierend, wird somit
 zum historischen Kulturlandschaftselement. Zugleich gehört es zu den 
letzten Zeugnissen der industriellen Steinzeugproduktion im Rahmen der 
jahrhundertelangen Keramiktradition der Stadt Frechen...
...Mit Schließung der Produktion der Steinzeug-Keramo GmbH endete 2018 
(01.01.2019) die Jahrhunderte alte Tradition der Keramikproduktion der 
Stadt Frechen, die sich neben „Klüttenstadt“ auch den Titel 
„Töpferstadt“ gibt. Das Töpferhandwerk ist aufgrund der in der Umgebung 
vorhandenen Tonvorkommen seit dem Mittelalter belegt. Seitdem waren die 
hier ansässigen Töpfereien der Kannen- und Düppenbäcker sowohl von 
überregionaler, internationaler als auch transnationaler Bedeutung 
(„Bartmannkrug“). Auch die industrielle Steinzeugröhrenproduktion setzte
 zumindest europaweite Maßstäbe. Die Produktion von Irdenware und 
Steinzeug bestimmte neben der Braunkohlenindustrie über Jahrhunderte das
 wirtschaftliche Leben sowie das Bild der Stadt Frechen...
..Heute ist das hauptberufliche Töpferhandwerk in der Stadt ausgestorben 
und von den ehemals insgesamt 12 Steinzeugröhrenfabriken steht bis auf 
das Werk der Steinzeug-Keramo GmbH kein einziges Fabrikgebäude mehr...
----->
...Fortsetzung folgt...




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen