Aurora- / Wesermühle...
geschlossen 2013...Hameln...06.2024...
In Hameln geht eine Ära zu Ende - die Stadt - die einen Mühlstein in 
ihrem Wappen führt - wird in wenigen Monaten auch die letzte Wesermühle 
verlieren.
27.09.2012
Damit endet 
eine mehr als 1200-jährige Mühlengeschichte. Die Vereinigte Kunstmühlen 
AG (VK) mit Sitz in Hamburg plant, das Hamelner Werk im kommenden Jahr 
stillzulegen. Das kündigte Franz Engelke, im Mutterhaus zuständig für 
„externe Angelegenheiten“, an. Am Standort Hameln arbeiten derzeit 46 
Mitarbeiter, 38 sind von der Schließung direkt betroffen. Nur acht 
Fachkräfte werden in Hameln bleiben. Unter der Marke Kampffmeyer Food 
Innovation sollen sie auch in Zukunft Mehle für die Back- und 
Snackindustrie thermisch behandeln und damit „veredeln“...
...Die Wesermühlen Hameln schreiben seit Jahren rote Zahlen - allein im 
vergangenen Jahr lagen die Verluste im Millionenbereich. „Die 
Vorzüglichkeit des Standorts ist leider weg“, sagt Engelke....
...Der Schritt sei unvermeidlich gewesen, sagt Engelke, der die 
Wesermühlen Hameln zwölf Jahre geleitet hat. Die Verluste sind offenbar 
empfindlich hoch. Nach Angaben des ehemaligen geschäftsführenden 
Prokuristen und heutigen Managers für „externe Angelegenheiten“ bei der 
VK Mühlen GmbH, gibt es mehrere Gründe, die für diese schleichende 
Entwicklung verantwortlich sind. „Dort, wo früher der Weizen wuchs, wird
 heute oftmals nur noch Mais für Biogasanlagen angebaut. Für uns 
bedeutet das: Wir müssen aus anderen Regionen zukaufen. Und der 
Transport ist teuer.“...
..."Das Getreide wird heute zentral an Wasserplätzen gesammelt. Die Weser 
ist aber nicht schiffbar. Eine für Hameln kostengünstigere Anlieferung 
per Frachtschiff ist damit nicht möglich. Lange Transportwege auf der 
Straße bedeuten hohe Einkaufspreise.“ Schon jetzt müssten 75 Prozent des
 Umsatzes für Getreide ausgegeben werden...
..."Es ist billiger Getreide per Schiff zu transportieren als Mehl mit dem Lkw“, so Engelke...
----->
----->
...Fortsetzung folgt...










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen