Sändkers Windmühle / Lippetal-Heintrop...06.2015...
Sändkers 
Windmühle in Heintrop, alle -auch die ältesten Einwohner in Heintrop, Hultrop 
und Büninghausen und in der näheren und weiteren Entfernung- kennen sie nur unter 
diesem Namen. 
Dabei 
zeigt ein Blick in die Geschichte der Mühle, daß sie vorher schon an anderer Stelle 
gestanden hat. 1813, so kann man in Archiven in Lippborg nachlesen, faßte Graf 
Galen auf Assen den Plan, neben der schon bestehenden Wassermühle in Assen (Quabbemühle) 
eine Windmühle errichten zu lassen. Es kam nämlich immer wieder vor, daß bei sommerlicher 
Trockenheit die Quabbe zu wenig Wasser führte, um das Mühlrad anzutreiben. War 
der Mühlenbau schon nicht problemlos, so ergab sich in der Folge, daß das Mahlgut 
für zwei Mühlen nicht ausreichte.
Und 
so faßte der Müller den Entschluß, die Mühle abzubrechen und an anderer Stelle 
neu zu errichten und wählte Heintrop aus. Der Gemeinderat befaßte sich wohlwollend 
mit der Angelegenheit. Und so kann man im Protokoll der Sitzung des Gemeinderates 
der Gemeinde Hultrop "vom 22.ten März 1858" nachlesen: "Der heute 
versammelten Gemeindevertretung wurde folgender Antrag zur Genehmigung vorgelegt:
"Der 
Müller Heinrich Horstmann aus Lippborg trug vor, er habe die Windmühle des Herrn 
Erbkämmerers Grafen von Galen im Kirchspiel Lippborg angekauft und beabsichtige, 
selbige dort abzubrechen und in der Steuer Gemeinde Heintrop, auf dem sogenannten 
Heintroperwege, der theils in der Hultroper und theils in der Heintroper Steuergemeinde 
liegt, wieder aufzubauen; weshalb er zu diesem Zwecke ein Grundstück vom Gutsbesitzer 
Thüer zu Heintrop (Flur 4, Nr. 187) 2 Morgen, 69 Ruten einer Breite von 147 Fuß 
gekauft habe. Der Gemeinderat gibt hierzu gern die Zustimmung, weil erstens ein 
öffentlicher Weg (der Heintroperweg) zu diesem Grundstück führt und zweitens weil 
wir in der Nähe von einer Stunde keine Mühle haben. Deshalb wird der Antrag des 
Müllers Horstmann als im größten Nutzen der Gemeinde von uns anerkannt und wünschen 
nun, daß derselbe höheren Orts genehmigt wird.
Unterzeichnet 
von: Stilkerieg, Weimann , Nühse; beglaubigt:
der Vorsteher Stilkerieg".
der Vorsteher Stilkerieg".
Das 
Vorhaben wurde realisiert. Stein für Stein wurde die Windmühle abgebrochen und 
in Heintrop wieder aufgebaut.
----->
www.saendkers-muehle.de 
...Ende...


















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen