"Good old Hörde - rest in peace"...Phoenix-West, Dortmund-Hörde...09.2016...
Die 1841 von Hermann Diedrich Piepenstock gegründete Hermannshütte wurde
 1852 in die "Hoerder Bergwerks- und Hüttenverein Aktiengesellschaft" 
umgewandelt und erhielt ein Jahr später die Konzession zur Errichtung 
einer Hochofenanlage. Sie bestand zunächst aus vier Hochöfen. 1854 fand 
hier der erste Hochofenabstich im Dortmunder Raum statt. Entscheidend 
für die Standortwahl war, dass die umliegenden Zechen neben der Kohle 
auch den Rohstoff Kohleneisenstein förderten, der für eine Verhüttung 
geeignet war. Die Hoffnung, auf Jahrzehnte hinaus die Hörder Hochöfen 
mit den hier gefundenen Eisensteinen zu betreiben, erfüllte sich zwar 
nicht, aber der damalige Standortvorteil gab den entscheidenden Anstoß 
für die Entwicklung der Dortmunder Stahlindustrie...
----->
www.route-industriekultur.ruhr
...Fortsetzung folgt...











Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen