"Good old Hörde - rest in peace"...Phoenix-West, Dortmund-Hörde...09.2016...II.
1852 errichtete die Hörder Bergwerks- und Hüttenverein 
Aktiengesellschaft im Westen der Stadt Hörde ein Hochofenwerk, das über 
eine Eisenbahnlinie mit der Hermannshütte, östlich von 
Hörde gelegen, verbunden wurde. Damit war Hörde von Industrieanlagen 
geradezu eingekesselt. Was nach der Stilllegung der Industriekomplexe 
zurück blieb, war ein baulich und sozial degradierter Stadtteil inmitten
 eines riesigen, altindustriellen Areals. Im Oktober 1998 wurde der 
erste Hochofen des Hörder Hochofenwerkes außer Betrieb genommen und 
leitete damit das Ende der über 150-jährigen Stahlära in Hörde ein. 
Schnell hat die Stadt Dortmund in Zusammenarbeit mit der 
Landesentwicklungsgesellschaft LEG, der heutigen Landesgesellschaft 
NRW.Urban, und gefördert durch den Strukturfonds der Europäischen Union,
 den "Zukunftsstandort PHOENIX West" offensiv entwickelt...
----->
www.lwl.org
...Fortsetzung von Teil I. der Bilderserie 09.2016...
...Fortsetzung folgt...












Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen