Unvollendeter Bürobau & Plattenbauwohnheim...Zwickau...07.2020...II.
Plattenbauten, in der Schweiz Bauten in Elementbauweise genannt, sind vorwiegend aus Betonfertigteilen hergestellte Gebäude,
 das heißt, sowohl Deckenplatten als auch Wandscheiben werden als 
fertige Elemente auf der Baustelle montiert. Die Plattenbauweise 
(Großtafelbauweise) ist  ein weit verbreitetes Bauverfahren. In der 
Umgangssprache wird der Begriff „Plattenbau“ häufig auf einheitlich 
gestaltete Wohnplattenbauten in Großwohnsiedlungen verengt...
...Starke Verbreitung fanden Plattenbauten in der Deutschen Demokratischen Republik. Nach den Zerstörungen der Kriegsjahre und dem Zustrom von Vertriebenen bestand ein ausgeprägter Wohnungsnotstand im Nachkriegsdeutschland.
 In der DDR wurden in den ersten Jahren klassische Bauverfahren 
verwendet wie Mauerwerksbauten, diese konnten aber den Wohnungsmangel 
nicht schnell genug beheben. In den 1950er Jahren wurde nach 
rationelleren Baumethoden gesucht. Ein erster Großplattenversuchsbau 
entstand 1953 in Berlin-Johannisthal. Der Ausbau der Stadt Hoyerswerda
 wurde zu einem „Experimentierfeld“ in diesem Bereich. Der industrielle 
Wohnungsbau in Plattenbauweise wurde dort seit 1957 erstmals in der DDR 
in großem Umfang realisiert...
----->
wikipedia.org/wiki/Plattenbau
 ...Fortsetzung der Bilderserie 07.2020...
|  | 
| Bildoriginale: Dejalo/B.NRW | 
...Ende... 










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen