Wasserturm "Am Galgenberg"...
Ahlen...01.2021...historisch...
Ahlen - 113 Jahre alt, über 40 Meter hoch und käuflich: Für den markanten 
Wasserturm auf den Galgenberg wird ein neuer Eigentümer gesucht. Erste 
Interessenten für das denkmalgeschützte Gebäude gibt es bereits.
  
Die weithin sichtbare Lage auf der höchsten natürlichen Erhebung 
zwischen Ahlen und Vorhelm, die Nutzmöglichkeiten und der geschichtliche
 Hintergrund seien bei dem Wasserturm von besonderem Reiz. 
Die schwarz-weiße Optik ist jedoch neuzeitlich. Bei seinem Bau im Jahr 
1905 verfügte der Wasserturm noch über große Bogenfenster, Zierränder 
und eine aufgesetzte Laterne mit Zwiebeltürmchen. Die Schmuckelemente im
 Stil der Gründerzeit wurden jedoch im Jahr 1962 bei einer Sanierung 
zugemauert, verblendet oder entfernt. Bei der letzten Sanierung im Jahr 
1990 wurden die Schieferplatten, die einen großen Teil der Turmfassade 
umhüllen, ausgetauscht. Sollte sich ein Liebhaber für das 
denkmalgeschützte Gebäude einsetzen, könnten die ursprünglichen Merkmale
 natürlich wiederhergestellt werden, erläutert der Noch-Eigentümer.  
Der Wasserturm auf dem Galgenberg, der seinen Namen von der 
mittelalterlichen Hinrichtungsstätte auf jenem Platz hat, besteht aus 
sehr gut erhaltenem Mauerwerk, dessen Backsteine im Inneren sichtbar 
blieben. Ganz oben ist der große Wasserspeicher aus Stahl als tragendes 
Element mit innenliegender Wendeltreppe aus Stahl, die mittig durch den 
Tank führt, erhalten. An der Innenwand des Wasserturms führt eine 
Wendeltreppe aus Holz nach oben zu einer Etage unter dem Wasserspeicher.
 Aus der runden Bodenplatte des Wasserturms kommen zwei Stahlrohre, die 
nach oben in den Wassertank ragen. Die ursprünglichen Fenster sind von 
innen noch deutlich zu erkennen...
----->
----->
...Fortsetzung folgt...







Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen