Montag, 6. Oktober 2025

Waldkapelle Darup...06.2008...V.

 Waldkapelle Darup...06.2008...V.
 
 
 

 
----->
 
 
 

 
...Ende... 
 
 
 

Waldkapelle Darup...06.2008...IV.

Waldkapelle Darup...06.2008...IV. 
 
 
 







 
----->
 
 
...Fortsetzung folgt... 
 
 
 

Waldkapelle Darup...06.2008...III.

 Waldkapelle Darup...06.2008...III. 
 
 
 

 
 
...Fortsetzung der Bilderserie 06.2008... 
 
 
 









 
...Fortsetzung folgt... 
 
 
 

Waldkapelle Darup...06.2008...II.

 Waldkapelle Darup...06.2008...II.
 
 
 

 
 
...Fortsetzung der Bilderserie 06.2008... 
 
 
 









 
...Fortsetzung folgt... 
 
 
 

Waldkapelle Darup...06.2008...

 Waldkapelle Darup...06.2008...
 
 
 

 
Kapelle in Darup geschändet
12.04.2019
 
Das ist einfach unfassbar. Unbekannte haben die "Daruper Waldkapelle" zwischen Darup und Coesfeld an der B 525 geschändet. Die Kriminalpolizei hofft jetzt auf Hinweise von Zeugen. 
 
Es sieht schlimm aus. Fenster sind zerstört, sakrale Gegenstände sind beschädigt und eine Bank ist umgeworfen. Die Vandalen haben sogar versucht einen in der Wand eingelassenen Spendenkasten aufzubrechen. Da ihnen das nicht gelang, versuchten sie die Wand von außen aufzustemmen. Auf einem Kerzenständer legten die Täter außerdem ein Feuer und sie beschmierten eine Hinweistafel...
 
----->
www.radiokiepenkerl.de/kapelle-in-darup-geschaendet 
 
 
 









 
...Fortsetzung folgt...
 
 
 

Sonntag, 5. Oktober 2025

Historische Hafenkräne...Hafen Dortmund...10.2025...VI.

 Historische Hafenkräne...
Hafen Dortmund...10.2025...VI. 
 
 
 

 
----->
 
 
 

 
...Ende... 
 
 
 

Historische Hafenkräne...Hafen Dortmund...10.2025...V.

 Historische Hafenkräne...
Hafen Dortmund...10.2025...V.  
 
 
 







 
 
Neues Wahrzeichen für den Dortmunder Hafen
21.08.2024
 
Ein historischer Kran soll die Dortmunder Hafenpromenade schmücken. Der frisch restaurierte Vollportaldrehkran ist einer der letzten seiner Art. Mit 65 Tonnen ein richtiges Kraftpaket und das stellt alle beim Transport vor große Herausforderungen.
 
In einem Hafenbecken liegt der historische Kran. Hier wurde er von Jan Deichsel und seinem Team im letzten Jahr restauriert. Jetzt ist der Projektleiter dafür verantwortlich, dass der Kran heil an seinem Platz in der Speicherstraße ankommt. Aber das stellt das gesamte Team vor viele Herausforderungen. Die erste: der Kran ist schwerer als gedacht. 65 Tonnen insgesamt...  
 
...Auf der Hafenpromenade direkt gegenüber vom alten Hafenamt bekommt der alte Kran seinen neuen Platz. Hier sind sogar die historischen Gleise auf der neugestalteten Promenade erkennbar. Der Vollportaldrehkran ist einer der letzten seiner Art. 
 
----->
 
 
...Fortsetzung der Bilderserie 10.2025... 
 
 
 





 
...Fortsetzung folgt...