Montag, 2. Oktober 2017

Malakowturm Zeche Alte Haase, Sprockhövel...Anfang 10.2017...III.

Malakowturm Zeche Alte Haase, Sprockhövel...Anfang 10.2017...III.






...Fortsetzung der Bilderserie 10.2017...





















...Ende...



Malakowturm Zeche Alte Haase, Sprockhövel...Anfang 10.2017...II.

Malakowturm Zeche Alte Haase, Sprockhövel...Anfang 10.2017...II.






...Fortsetzung der Bilderserie 10.2017...























...Fortsetzung folgt...



Malakowturm Zeche Alte Haase, Sprockhövel...Anfang 10.2017...

Malakowturm Zeche Alte Haase, Sprockhövel...Anfang 10.2017...






...Fortsetzung der Bilderserie 11.2015...























...Fortsetzung folgt...



Zeche Victoria, E.-Kupferdreh...Sockel Wetterkamin...Anfang 10.2017...

Zeche Victoria, E.-Kupferdreh...Sockel Wetterkamin...Anfang 10.2017...





----->
vergang.blogspot.de/2017/10/zeche-victoria-e-kupferdreh-sockel


...Ende...



Zeche Victoria, E.-Kupferdreh...Sockel Wetterkamin...10.2017...II.

Zeche Victoria, E.-Kupferdreh...
Sockel Wetterkamin...10.2017...II.






...Fortsetzung der Bilderserie 10.2017...

























...Ende...



Zeche Victoria, E.-Kupferdreh...Sockel Wetterkamin...10.2017...

Zeche Victoria, E.-Kupferdreh/Byfang...
Sockel Wetterkamin...10.2017...






Die Zeche Victoria war ein Steinkohlen-Bergwerk im Deilbachtal in Byfang, seit 1929 ein Stadtteil von Essen. Die Zeche war aus der Konsolidation mehrerer Bergwerke entstanden...




...Der heute noch erhaltene, aus Ruhrsandstein gemauerte Wetterkamin aus dem Jahre 1890 lag genau zwischen Schacht Wilhelm und den Zechengebäuden. Mit seinem offenen Feuer im Wetterofen wurde der Luftzug aus dem Schacht gefördert. Nachdem diese Aufgabe ein 1911 in Betrieb gegangener Ventilator effektiver übernehmen konnte, wurde das Gemäuer überflüssig...


----->
wikipedia.org/wiki/Zeche-Victoria-Essen 























...Fortsetzung folgt...