Eisenbahnmuseum / (EX-) DB-Betriebswerk Dieringhausen...2003...V. 
...Fortsetzung von Teil IV. der Bilderserie 2003... 
Das
 Bw Dieringhausen war das einzige zentral im Oberbergischen gelegene 
Bahnbetriebswerk, was nicht bedeuten soll, dass man in der Region keine 
Maschinen von anderen Standorten sehen konnte. Ganz im Gegenteil, es gab
 eine große Vermischung von Einsatzplänen, aber andere Betriebswerke 
lagen nun mal mehr am Rande des Landes und fuhren mit ihren Loks quasi 
ins Herz des Oberbergischen hinein. Wichtige Lokstationen waren hierbei 
im Osten Olpe und Brügge, im Norden Lennep und die Wuppertaler Werke 
sowie vom Rhein her Kölner Maschinen. Für die nördliche “Balkanline” war
 zudem das Bw Opladen mit zuständig. In Dieringhausen gab es 1893 eine 
erste Remise, während eine eigentliche Betriebswerkstätte mit 
Ringlokschuppen bis zum Jahre 1905 erbaut wurde. Etwas seltsam mutet 
allerdings zunächst der Status als “Lokbahnhof” an, der offiziell erst 
1916 aufgegeben wurde. Die Werkstätte war von der Lage her als 
unglücklich zu bezeichnen, denn bei der Nähe zur Wohnbevölkeurng und der
 relativ beengten Situation gab es immer wieder Beschwerden. Eingesetzt 
wurden der Traktionsanforderung entsprechend leichte Güterzug- und 
Personezugloks sowie Rangiermaschinen...
----->
www.bahnen-wuppertal.de/bw-dieringhausen
...Fortsetzung folgt...












 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen