Einer der größten Rangierbahnhöfe Deutschlands entsteht von 1897 bis 1900 in Chemnitz-Hilbersdorf. Ein Teil davon – das Bahnbetriebswerk für Güterzuglokomotiven – beherbergt heute das Sächsische Eisenbahnmuseum.
Unter Denkmalschutz stehende Gebäude, technische Anlagen und die 
historischen Fahrzeuge verleihen dem Museum seine einzigartige 
Atmosphäre.
Zwei Rundheizhäuser mit 20-Meter-Drehscheiben und ehemals je 26 
Lokständen, ergänzt durch Bekohlungs- und Besandungsanlagen, 
Wasserkräne, eine Achssenke, eine Auswaschanlage, die Werkstatt mit 
historischen Werkzeugmaschinen, die Seilablaufanlage des ehemaligen 
Ablaufberges und vieles weitere mehr sind heute noch erhalten.
Der sehenswerte Fahrzeugpark umfasst Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven verschiedener Baureihen sowie historische Personen- und Güterwagen. Eine große Feldbahnanlage mit 600 mm Spurweite mit verschiedenen Lokomotiven und unzähligen Wagen sowie mehrere Modellbahnen gehören ebenfalls zum Museum...


 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen