Montag, 7. Juli 2025

(Ehemalig.) Britischer Segelclub...Möhnesee-Südufer...Abbruch...07.2025...

 (Ehemalig.) Britischer Segelclub...
Möhnesee-Südufer...
Abbruch...07.2025...
 
 
 

 
 
Hier macht der Bagger Platz für Wohnmobile direkt am See
07.07.2025
 
Am Südufer soll ein Stellplatz für Wohnmobile, ein Bistro und Sauna mit Wellnessbereich entstehen. Mit dem Einsatz des Baggers wird der Fortschritt sichtbar...  
 
----->
 
 
 

 
----->
 
 
...Ende...
 
 
 

Wegmarken am Hellweg..."Imaginärer Raum & Orbital"...07.2025...

 Wegmarken am Hellweg...
"Imaginärer Raum & Orbital"...
07.2025...
 
 
 

 
----->
 
 
 

 
...Ende... 
 
 
 

Wegmarken am Hellweg..."Imaginärer Raum"...Bad Sassendorf...07.2025...II.

 Wegmarken am Hellweg...
"Imaginärer Raum"...
Bad Sassendorf...07.2025...II.
 
 
 





 
----->
 
 
...Ende... 
 
 
 

Wegmarken am Hellweg..."Imaginärer Raum"...Bad Sassendorf...07.2025...

 Wegmarken am Hellweg...
"Imaginärer Raum"...
Bad Sassendorf...07.2025... 
 
 
 
 
 
 
...ursprünglich Teil des Wegmarken-Projekts mit dem Standort Kapelle in Drüggelte. 
Mittlerweile umgesetzt an den neuen Standort 
Bad-Sassendorf, Tagungs- und Kongresszentrum...
 
 
 














 
----->
 
 
...Fortsetzung folgt... 
 
 
 

Wegmarken am Hellweg..."Orbital"...Soest...07.2025...II.

 Wegmarken am Hellweg..."Orbital"...
Soest...07.2025...II.
 
 
 





 
----->
 
 
...Ende... 
 
 
 

Sonntag, 6. Juli 2025

Wegmarken am Hellweg..."Orbital"...Soest...07.2025...

 Wegmarken am Hellweg..."Orbital"...
Soest...07.2025... 
 
 
 

 
 
Neue Skulptur grüßt am Wiesengraben – 
Leihgabe „für mindestens zehn Jahre“
14.06.2025 
 
Soest – Die Skulptur „Orbital“ des Kölner Künstlers Martin Willing ist am Freitag offiziell der Öffentlichkeit übergeben worden. Am Eingang des Wiesengrabens bildet das bewegliche Kunstwerk nun eine neue Station der Reihe „Wegmarken am Hellweg”...
 
 
 
 
...Das Werk besteht aus mehreren ringförmig geschwungenen Metallbögen, die sich in aufsteigender Anordnung um eine zentrale Achse wölben. Windstöße können die aus Duplex-Edelstahl bestehenden Rohre in Bewegung versetzen, wie Willing erklärt. Tausende Stunden Arbeit seien in die Skulptur geflossen, an der der Künstler von 2018 bis 2023 saß. Seitdem stand „Orbital“ im botanischen Garten der Stadt Jena in Thüringen – und steht jetzt in Soest...
 
...„Ich zeige, dass festes Material wie Metall in der Lage ist, zu schwingen“, sagt Martin Willing. Es erscheine zwar hart und fest, „aber in Wirklichkeit hat es schwingende Eigenschaften“. Im physikalischen Sinne bezeichnet das Wort „Orbital“ einen Raum um den Atomkern, in dem sich ein Elektron mit einer hohen Wahrscheinlichkeit aufhält. Dass die Skulptur den Namen „Orbital“ trägt, die Idee sei ihm spontan in den Sinn gekommen – wegen der Wölbungen, die das Metall vollzieht...
 
----->
 
 
 









 
----->
 
 
...Fortsetzung folgt...
 
 
 

(Ehemalig.) Britischer Segelclub...Möhnesee-Südufer...Abbrucharbeiten...07.2025...III.

 (Ehemalig.) Britischer Segelclub...
Möhnesee-Südufer...
Abbrucharbeiten...07.2025...III.
 
 
 

 
----->
 
 
 

 
...Ende... 
 
 
 

(Ehemalig.) Britischer Segelclub...Möhnesee-Südufer...Abbrucharbeiten...07.2025...II.

 (Ehemalig.) Britischer Segelclub...
Möhnesee-Südufer...
Abbrucharbeiten...07.2025...II.
 
 
 




 
 
----->
 
 
...Fortsetzung folgt... 
 
 
 

(Ehemalig.) Britischer Segelclub...Möhnesee-Südufer...Abbrucharbeiten...07.2025...

(Ehemalig.) Britischer Segelclub...
Möhnesee-Südufer...
Abbrucharbeiten...07.2025... 
 
 
 

 
 
...Fortführung der Bilderserie aus zuletzt 03.2024...
Vorbereitungen für die Umwandlung zu einem "gehobenen" WoMo-Stellplatz...
 
 
 









 
...Fortsetzung folgt...