VEB Ziegelwerk "Rotes Haus"...
Meißen...10.2018...
Die Ziegelei „Rotes Haus“, heute auch bekannt als Alte Ziegelei, war eine Ziegelei in Meißen,
deren Anlagen zu großen Teilen aus dem späten 19. Jahrhundert stammen.
Die Bauten dokumentieren die Entwicklung der industriellen
Ziegelproduktion in Sachsen und veranschaulichen zugleich den Wandel
einer einst stadtnahen Arbeitsstätte hin zu einem lange ungenutzten
Gebäudekomplex inmitten neu errichteter Wohngebiete. Ab 2021 wurde das Ensemble in enger Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden umfassend saniert und teilweise für Wohnzwecke umgebaut...
----->
In der Stadt Meißen waren einmal viele Ziegeleien
ansässig. Es gab kleinere privat betriebene Ziegeleien aber auch die
sogenannte „Ratsziegelscheune“, welche der Rat der Stadt Meißen
unterhielt.[1]
Die letzte Meißner Ziegelei war der VEB Ziegelwerk „Rotes Haus“ an der
Nossener Straße Nr. 54. Diese Ziegelei bestand bis zum 31. Dezember
1993.
Die Lehme im Elbtal
von Pirna bis Mühlberg waren auch früher schon bekannt für ihre gute
Eignung zur Herstellung von hochwertigen Mauer- und Dachziegeln. Gerade
die Ziegeleien im Elbtal waren hinsichtlich ihrer Dachziegel-Produktion
von überregionaler Bedeutung. Die Gründung von Ziegeleien im Stadtgebiet
setzte aber erst vermehrt in der Mitte des 19. Jahrhunderts im
Zusammenhang mit dem rasanten Ansteigen der Bautätigkeiten ein...
----->
----->
...Fortsetzung folgt...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen