Fabrikruine Rasspe, Solingen...
Abbruchbeginn...Ende 03.2020...
Abriss der Rasspe-Hallen beginnt am Montag
31.03.2020
Gebäude und Boden enthalten giftige Stoffe. Die Sanierung der Fläche soll neun Monate dauern.
Von Andreas Tews
Solingen.
 Mitte Rund 7000 Tonnen Bauschutt, 2000 Tonnen Bodenaushub und andere 
Altlasten werden bei der Sanierung des ehemaligen Rasspe-Geländes 
anfallen. Der mit der Aufbereitung des Bodens beauftragte Verband für 
Flächenrecycling und Altlastensanierung (AAV) kündigte am Dienstag an, 
dass mit dem Abbruch der alten Werkshallen am Montag, 6. April, begonnen
 wird. Besonders viel Boden muss demnach im Bereich der alten Gießerei, 
an der ehemaligen Trafostation und an alten Tanks ausgehoben werden. Für
 den Abbruch und die Bodensanierung sind in den Ablaufplänen neun Monate
 vorgesehen...
...An diversen Stellen muss Boden abgetragen werden, weil er mit giftigen 
Stoffen belastet ist. An der Gießerei, der Trafostation und den Tanks 
wird er laut AAV bis zu einer Tiefe von drei bis vier Metern 
ausgetauscht. Dort haben die Proben ergeben, dass im Untergrund 
Rückstände von Mineralöl und Kohlenwasserstoffen seien. An anderen 
Stellen muss zudem ausgeschlossen werden, dass sich dort 
Weltkriegsbomben verbergen...
...Als besondere Herausforderung wird der Abbau des Schornsteins 
geschildert. Dabei soll eine Sprengung vermieden werden. Geplant ist 
derzeit, den Kamin mit einem besonders langarmigen Spezialbagger 
(„Longfront-Bagger“) abzutragen...
----->
----->
...Ende...


 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen