Feuerfeste Peters...Stolberg...11.2019...
Ein Meer aus Kühlschränken: 
Jede Menge Müll auf dem Außengelände 
der „Feuerfeste Peters“
18. Juni 2019
Stolberg - Kühlschränke, 
Waschmaschinen, Fahrzeuge: Das Gelände an der Atscher Probsteistraße 
soll vermarktet werden. Doch der Verursacher des Mülls kann bislang 
nicht ausfindig gemacht werden.  
Die rosigen Zeiten der „Feuerfeste Peters“ an der Atscher Probsteistraße sind längst vorbei. Das Unternehmen reicht zurück auf den 18. Juli 1859, als die Herren Heinrich Schlaeger, Peter Peters und N. Warrin die Firma H. Schlaeger et Compagnie zur Produktion feuerfester Steine gründen. Ihre Geschichte ist vielseitig. 1997 meldet die Firma „P. Peters Fabrik Feuerfester Produkte GmbH“ Konkurs an und stellte zum Jahresende die Produktion an der Probsteistraße ein.
Die Firma Kurt Peters KG übernimmt Know How und Kundenstamm, produziert 
an der Eschweiler Karlstraße – seit 2012 unter der Firmierung „L& F.
 Peters GmbH Feuerfeste Erzeugnisse. Auf Anfrage wird mitgeteilt, dass 
das Grundstück in Atsch seit einem Jahrzehnt im Besitz eines 
Komplementärs ist. nachdem zuvor die Kurt Peters KG das Areal verwaltet 
hat. 2007 standen die rund 23 Hektar mit 19 Gebäudeteilen mit einem 
Gesamtwert von 51.000 Euro zur Zwangsversteigerung.
Jetzt soll das Areal offensiv vermarktet werden: als „Gewerbepark in top Lage am Hauptbahnhof“...
...Aber das Gelände hat Schattenseiten. Einerseits gilt es als 
Altlastenverdachtfläche, was laut Alex Kaldenbach eine Untersuchung im 
Jahr 1999 nicht bestätigt habe. Andererseits gleichen weite Teile des 
Areals einer riesigen Abfallhalde.
Vor allem 
Kühlschränke, Altfahrzeuge, Altreifen und Unrat sind auf dem 
Außengelände geradezu gestapelt. Von der Grundstücksgrenze aus lässt 
sich kaum erahnen, was man aus einem Flugzeug erblicken kann. Neben 
einfallenden Dächern türmen sich Kühlschränke en masse. „Die kommen bei 
einem Verkauf natürlich weg“, sagt Kaldenbach.
Aber ausrangierte 
Kühlschränke und Waschmaschinen waren bereits 2002 und 2003 ein Problem 
auf dem Gelände der Feuerfeste Peters. Ob es sich teilweise um dieselben
 Geräte handelt, in ungeklärt. Seinerzeit nutzte die Polarbär GmbH den 
Standort, gab an die Geräte nur zwischen zu lagern und ins Ausland zu 
verkaufen. Bauordnungsamt und die Umweltbehörde des Kreises reagierten 
mit Besichtigungen und Ordnungsverfügungen. Die insolvente Polarbär GmbH
 wurde jedenfalls kurz darauf mangels Masse abgewickelt...
----->
|  | 
| Bildoriginale: Dejalo/B.NRW | 
...Ende...
















 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen