Bahnbetriebswerk Bestwig...Abbruch...Anfang 03.2017...
Das Bahnbetriebswerk Bestwig (Bw Bestwig) war ein Bahnbetriebswerk an der Oberen Ruhrtalbahn in Bestwig.
Die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft
 baute 1873 in Bestwig eine Lokomotivstation. Die Rampe 
Bestwig–Brilon-Wald machte damals das Nachschieben vieler Züge 
notwendig. Es wurde ein zehnständiger Ringlokschuppen mit Drehscheibe 
errichtet. Des Weiteren hatte die Lokomotivstation eine Außenstelle in Bredelar, von wo aus auf der Rampe Bredelar–Brilon-Wald nachgeschoben wurde. 1915 beheimatete das Bw Bestwig etwa 25 Lokomotiven.
1918 begann man damit, das Bw den wachsenden Verkehrserfordernissen 
anzupassen. Etwa 400 Meter westlich der alten Lokomotivstation wurde ein
 neuer zehnständiger Ringlokschuppen mit einer größeren 20-Meter-Drehscheibe errichtet. Das neue Bw konnte allerdings erst 1924 seinen Betrieb aufnehmen...
...Im Oktober 1968 wurde dem Bw Bestwig das Bahnbetriebswerk Hagen Gbf als 
Außenstelle zugeschlagen. 
Ab 1971 beheimatete das Bw Bestwig keine 
Dampflokomotiven mehr. Am 1. April 1982 verlor das Bw Bestwig seine 
Eigenständigkeit und wurde dem Bw Hagen-Eckesey als 
Personaleinsatzstelle angegliedert. 
Die Drehscheibe und das Dach des 
Ringlokschuppens wurden abgebaut. Bis Ende der 1990er Jahre wurden die 
Gleisanlagen des alten Bw noch zum Abstellen und Betanken von Dieselloks
 genutzt. DB Regio NRW nutzt inzwischen Gleise des ehemaligen 
Güterbahnhofs Bestwig zur Reinigung, Betankung und Abstellung ihrer 
Triebwagen... 
----->
de.wikipedia.org/Bahnbetriebswerk-Bestwig
...Fortsetzung folgt...










Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen