Ziegelei Friedrichsmeyer...
"Fritz Schornstein" / Aqua Magica - Schornsteinabbruch...02.2015...
Fritz Schornstein
"Hallo! Hallo, ja Sie dort unten! Schauen Sie doch mal hoch!
 Ja richtig, ich bin es - Fritz Schornstein. Ganz schön groß, nicht 
wahr? 58 Meter sind es immerhin. Ich weiß, ich sehe jünger aus, aber ich
 bin tatsächlich schon 115 Jahre alt. Sie können sich bestimmt 
vorstellen, dass ich hier schon einiges erlebt habe. Von 1885 bis 1890 
baute Friedrich Friedrichsmeyer eine Handstreich-Ziegelei auf - und 
natürlich mich. 
In der Ziegelei Friedrichsmeyer wurden sogenannte 
Backsteine hergestellt. Den Ton für die Steine entnahmen die Arbeiter 
aus dem anstehenden Erdreich. Aufgrund der geologischen Voraussetzungen 
im unteren Werretal galt der Bereich Gohfeld-Melbergen als 
Backsteinzentrum. 
Eines sage ich Ihnen: 
Ohne mich hätte das hier gar 
nicht funktioniert! 
Damals hatte ich so viel zu tun, dass mir ständig 
der Kopf geraucht hat, obwohl es um die Jahrhundertwende auch viele 
kleinere Ziegeleien gab. Nach dem 1. Weltkrieg blieb nur noch die 
Ziegelei von Friedrich Friedrichsmeyer bestehen. 
Von dort an 
produzierten und transportierten wir für die hiesige Gegend Backsteine. 
In den 30er Jahren beschäftigte Herr Friedrichsmeyer rund 40 Arbeiter in
 seinen Fabrikgebäuden. 
Damals transportierten vier Fuhrleute auf 
schweren hölzernen Pferdewagen bis zu 10.000 Backsteine am Tag in die 
Löhner und Bad Oeynhausener Umgebung. 
In den darauf folgenden 
Jahrzehnten wurde unser Betrieb durch Maschinenfertigung und 
Automatisierung ständig erweitert und modernisiert. Ein Trecker mit 
Anhänger ersetzte die acht Zugpferde. Diese Entwicklung war ja ganz 
interessant, aber mir hat sie die Arbeit nicht gerade erleichtert . Und ersetzen konnten diese neumodischen Apparate mich schon lange nicht! 
1986 wurde ich dann in den Ruhestand geschickt – die Ziegelei stellte den Betrieb ein. An mir hat das natürlich nicht gelegen. Zurück blieben nur die Ruinen – und ich.
Weil das Geld für eine Sanierung fehlte und eine Folgenutzung nicht in Sicht war, entwickelte sich um mich herum, z.B. in der Tongrube, ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
Meine Güte, das war vielleicht langweilig, dem Gras beim Wachsen zuzuschauen.
Das war nichts für einen Schornstein von Welt!...
----->
www.aquamagica.de/fritz-schornstein
Eigentlich ein schönes Relikt alter Ziegelindustriegeschichte...die ja in der Region auch bald m.o.w. ganz Geschichte ist.
Und was muss ich jetzt lesen?!
"Fritz" ist mittlerweile auch Geschichte...wurde kurzfristig "gefällt"...was ich sehr-sehr bedauerlich finde...
Ziegelei-Schornstein liegt in Trümmern
07.02.2015
Bad Oeynhausen/Löhne (WB). Der Abriss des ehemaligen 
Ziegelei-Schornsteins auf der Aqua Magica konnte schneller abgeschlossen
 werden als geplant. Zu Beginn der nächsten Woche will die Baufirma 
Wesseler aus Melle deshalb bereits mit dem Abtragen des Fundamentes 
beginnen. Das hat Bauleiter Josef Kogge am Freitag auf Anfrage 
bestätigt...
----->
...Ende...
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen