Eisenbahnmuseum / (EX-) DB-Betriebswerk Dieringhausen...2003...VII. 
...Fortsetzung und Abschluss der Bilderserie 2003...
Volldampf und freie Fahrt für den Bergischen Löwen
26.04.2016
Mit einer Spende von 5.000 Euro unterstützt die Gizeh Raucherbedarf den 
Kauf von Gleisanlagen für den Betrieb des Dampfzugs „Bergischer Löwe“: 
Die Gleise garantieren der beliebten historischen Eisenbahn den Zugang 
zum Netz der Deutschen Bahn. Volker Eisenhauer, im Vorstand der IG Bw 
Dieringhausen e.V. (Interessengemeinschaft und Förderverein des 
Eisenbahnmuseums Gummersbach-Dieringhausen e.V.), überreichte am 
vergangenen Donnerstag die Spendentafel zur Aktion „Weichstellung“ an 
Christian Hinz, den Geschäftsführer der Gizeh Raucherbedarf GmbH...
...Die Gizeh Raucherbedarf GmbH beschäftigt
 130 Mitarbeiter und zählt damit zu den bedeutenden Arbeitgebern im 
oberbergischen Kreis. Das Unternehmen mit Sitz in Gummersbach-Windhagen 
sieht sich neben dem Engagement für soziale Einrichtungen im Kreis auch 
in der Verantwortung, den Freizeitwert der Region zu steigern. Aus 
diesem Grund hat sich Gizeh mit einer großzügigen Spende in Höhe von 
5.000 Euro für den Erwerb der nötigen Gleisanlage für den „Bergischen 
Löwen“ engagiert.
Die Übergabe der Spendenurkunde fand am 21. April 2016 im Eisenbahnmuseum in Dieringhausen statt. Christian Hinz sprach sich dafür aus, dass auch weitere Unternehmen die Arbeit der IG Bw Dieringhausen unterstützen sollten: „Der Erhalt einer historischen Eisenbahn und ihrer denkmalgeschützten Bahnstrecke sind touristische Anziehungspunkte und ein Gewinn für Bewohner und Besucher der Region.“ Bereits im Sommer 2015 konnten sich Gizeh-Mitarbeiter und ihre Familien bei einer Fahrt durch das wildromantische Wiehltal von der Schönheit der Strecke überzeugen.
Die IG Bw Dieringhausen mit ihren 
engagierten Mitgliedern sucht darüber hinaus immer interessierte junge 
Menschen, die Spaß an greifbarer und erlebbarer Technik haben und 
Leidenschaft für das Thema Eisenbahn mitbringen. Dampflokomotiven haben 
eine lange Tradition und waren die ersten selbstfahrenden, maschinell 
angetriebenen Schienenfahrzeuge. Sie prägten den Schienenverkehr von 
seinen Anfängen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts...
----->
www.oberberg-nachrichten.de/volldampf-und-freie-fahrt-fuer-den-bergischen-loewen
...Ende...












 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen